Enterprise-TMS-Alternative – entwickelt für den Mittelstand

TreasuryView Moderne Treasury SaaS vs. klassische Enterprise-TMS
Vergleich für die Schuldenverwaltung im Mittelstand

TreasuryView automatisiert Reporting, liefert Risikoeinblicke und hilft Finanzteams im Mittelstand, bessere Entscheidungen zu treffen.

Erfahren Sie, wie TreasuryView im Vergleich zu traditionellen Enterprise-TMS abschneidet.

Treasury-Management-Lösungen im Vergleich:
Next-Gen Treasury SaaS vs. klassische Enterprise-TMS

Enterprise Treasury Management Systeme (TMS) wurden für Großkonzerne mit hohen IT-Budgets, komplexen Funktionen und langen Implementierungen entwickelt.

Finanzteams im Mittelstand haben diesen Luxus nicht – sie brauchen Klarheit, Geschwindigkeit und einen fairen Preis.

Genau hier setzt TreasuryView an: eine moderne Alternative, die das Spreadsheet-Chaos ersetzt – ohne die Last schwerfälliger Enterprise-Software.

Funktion Traditionelles Enterprise TMS Moderne Cloud-Lösung TreasuryView

Implementierung

4–18 Monate, oft langwierige IT-Projekte

Startbereit in 1 Tag – ohne IT, sofort einsatzfähig

IT-Abhängigkeit

Hoher IT-Aufwand: Integration, Schulungen, Wartung

Keine IT nötig – läuft in der Cloud, sichere Updates inklusive

Komplexität

Überladen mit Modulen, die KMUs selten brauchen. Schulungen notwendig

Fokussiert auf Kredite & Hedges – intuitiv und verständlich für jedes Finanzteam

Kosten

Teure Lizenzen, versteckte Integrationskosten

Klarer SaaS-Preis: ab 250 €/Monat, monatlich kündbar, gratis testen

Skalierbarkeit

Erfordert oft neue Hardware, auf Großkonzerne ausgelegt

Skalierbar ohne Zusatzkosten. Für KMU-Portfolios (10–500 Mio. €) entwickelt

Sicherheit

Interne Sicherheitsmaßnahmen, oft veraltet

Aktuelle Sicherheitsstandards (DSGVO, SSO, 2FA), regelmäßige Updates

Integration in bestehende Systeme

Oft individuelle Anpassungen nötig

Einfache Integration über API (z. B. SAP, QuickBooks, Google Sheets)

Nutzerzugang

Von überall aus zugänglich – ideal für hybride Teams
Accessible anywhere via internet

Marktdaten

Nicht verfügbar

Automatisch für alle Nutzer integriert

Automatisierung

Nur für Enterprise-Workflows

Automatisierung für kleine und große Teams – Berichte, Zinspläne, Szenarien

Risikomodul

Nicht vorhanden

Integriertes Risiko-Modul – erkennt Risiken frühzeitig

Flexibilität

Vertragsbindung, hohe Anfangskosten

30 Tage kostenlos testen, klein starten, jederzeit kündbar

TreasuryView: Die benutzerfreundliche TMS-Alternative für KMU – im Vergleich zu Enterprise-Systemen

4 häufige TMS-Mythen – und was KMUs wirklich brauchen

Realität: KMUs brauchen keinen Funktions-Overload.
Sie brauchen einen klaren Blick auf Kredite, Hedges und Zwischenkonzerndarlehen – keine Module für Cash Pooling oder FX Trading, die sie nie nutzen.

Mythos 2: Implementierung dauert Monate

Realität: Mit TreasuryView geht es in unter einem Tag los.


Keine IT-Abteilung, kein langes Onboarding. Portfolio-Daten sind sofort live – kein Budgetverlust durch monatelange Projekte.

Mythos 3: Komplexität bedeutet Professionalität

Realität: Für KMUs ist Komplexität oft gleichbedeutend mit Fehlern.


Ein simples, durchdachtes System bringt verlässliche Reports, einheitliche Datenquellen und ein Team, das am selben Strang zieht.

Mythos 4: TMS sind teuer und binden für Jahre

Realität: Die meisten TMS binden an Verträge – TreasuryView ist flexibel.

Testen Sie kostenlos, skalieren Sie nach Bedarf, kündigen Sie jederzeit. Klare Preise. Keine bösen Überraschungen.

Die Lösung zwischen Excel und Enterprise TMS Warum ein Umstieg von Excel auf cloudbasierte Schuldenmanagement-Software sinnvoll ist?

Durchschnittswerte unserer TreasuryView-Nutzer

6+ Stunden
wöchentlich eingespart

Mehr Zeit für Strategie, weniger für Tabellenkalkulationen

Aus Kundenfeedback.

100.000+ €
Verluste vermieden

Finanzielle Risiken reduzieren, bevor sie entstehen.

Basierend auf internen TreasuryView-Analysen.

Über 90%
automatisierte Dateneingabe

Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler durch Automatisierung.

80 % der Testnutzer sehen Ergebnisse ab Tag 1

<1 Tag
bis zum Start

Bereit zur Nutzung nach dem kostenlosen Sign-up. Kein IT-Projekt nötig.

Das benutzerfreundliche TreasuryView-Dashboard -
alles auf einen Blick

Trusted Solution by SMB Treasury and Finance Teams

Vertrauenswürdige Lösung für Treasury- und Finanzteams im Mittelstand

Bezahlbar – entwickelt für Finanzteams im Mittelstand

Eine Plattform für alles – mit klaren, transparenten Preisen und 30 Tagen kostenlos testen.

Einfach – keine Integration, kein Download, keine Schulung nötig

Einfach starten und bereits morgen bessere Entscheidungen treffen – ganz ohne IT-Projekt.

Alles, was Sie brauchen – Kredite und Risiken auf einen Blick

Alle wichtigen Funktionen zur Erkennung finanzieller Risiken in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Miguel Angel V., Debt Specialist.

FAQ: TreasuryView vs Enterprise TMS

 

TreasuryView ist schlank, kostengünstig und speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt – im Gegensatz zu komplexen, teuren Enterprise-Lösungen.

Enterprise-TMS-Lösungen sind oft überdimensioniert, erfordern lange IT-Projekte und hohe Investitionen. TreasuryView hingegen ist cloudbasiert, in wenigen Minuten startklar und konzentriert sich auf das Wesentliche: Darlehen, Zinsabsicherung und Risiken. Finanzteams erhalten einen klaren Überblick – ganz ohne IT-Abteilung oder steile Lernkurve.

 

Wichtige Unterschiede zu Enterprise-TMS:

  • Implementierung: In Minuten startklar vs. monatelange IT-Projekte
  • Kostenmodell: Transparente Monatsgebühr vs. hohe Lizenzkosten
  • Fokus: Schulden- & Risikomanagement vs. komplexe Gesamt-Treasury-Abdeckung
  • Zielgruppe: Schlanke KMU-Finanzteams vs. große Treasury-Abteilungen mit Spezialisten

Enterprise-TMS-Lösungen sind häufig zu komplex und teuer für KMUs, da sie ursprünglich für Großkonzerne mit globalen Strukturen entwickelt wurden.

Sie bringen aufwändige IT-Implementierungen, hohe Lizenzkosten und Funktionen wie Zahlungsplattformen oder Bankverbindungen mit – Module, die kleinere Finanzteams kaum nutzen.

Für KMUs mit einem Schuldenportfolio von 10–500 Mio. € ist dieser Umfang oft übertrieben – und führt zu hohen Kosten, langen Projektlaufzeiten und unnötigen Funktionen.

Hauptgründe, warum sie „zu viel“ sind:

  • Implementierung: Monate an IT-Projekten vs. sofort startklar
  • Kosten: Hohe Anfangsinvestitionen & laufende Gebühren vs. transparente Abo-Preise
  • Komplexität: Benötigt spezialisiertes Treasury-Team vs. schlanke Finanzabteilungen
  • Relevanz: Globale Cash-/FX-Funktionen, die KMUs nicht brauchen
  • Support: Tickets & Schulungen vs. direkter persönlicher Support

Nein – und das ist bewusst so. TreasuryView wurde nicht für Konzerne gebaut, sondern für KMUs.

Enterprise-TMS-Systeme bieten ein breites Funktionsspektrum, darunter Liquiditätsplanung, Zahlungsverkehr und globale Bankanbindungen. TreasuryView konzentriert sich dagegen auf das, was kleine und mittlere Finanzteams wirklich brauchen: Schuldenmanagement, Intercompany-Darlehen, Hedging sowie Zins- und Währungsrisiken.

Das Ergebnis: ein schlankes, schneller einsatzbereites System – ohne teure und überdimensionierte Zusatzmodule.

TreasuryView konzentriert sich auf:

  • Zentrale Verwaltung von Schulden und Hedging-Instrumenten
  • Automatisierte Zins-, Tilgungs- und Reporting-Funktionen
  • Szenarioanalysen für Refinanzierung und Risikosteuerung
  • Währungsrisiko-Tracking speziell für KMUs

Nicht enthalten sind:

  • Vor-Ort-Installation
  • Liquiditätsmanagement
  • Cash Management
  • Zahlungsverkehr
  • Buchhaltungsfunktionen

Klare Funktionen. Keine unnötigen Extras.

TreasuryView richtet sich an KMUs, mittelständische Unternehmen und den öffentlichen Sektor mit einem Schuldenvolumen von 10 bis 500 Mio. Euro – die Klarheit und Automatisierung brauchen, aber keine aufwendigen IT-Projekte.

Ideal für schlanke Finanzteams mit 1–5 Personen, die Excel hinter sich lassen möchten – ohne den Funktions-Overkill klassischer Enterprise-TMS-Systeme.

Typische TreasuryView-Nutzerbranchen:

  • Gewerbeimmobilien mit komplexen Finanzierungsstrukturen
  • Kommunen & öffentliche Hand mit Bedarf an prüfsicheren Reports
  • Lager- und Infrastrukturbetreiber mit hohen Kreditvolumina
  • Industrieunternehmen und Mittelstand, die Kredite und Währungsrisiken steuern
  • Wachsende KMUs, die von Excel auf automatisierte Prozesse umsteigen möchten

Keine IT-Abteilung? Kein Problem. TreasuryView funktioniert vom ersten Tag an.

Wenn dein Unternehmen größer wird, wächst TreasuryView mit – durch flexible Pläne, zusätzliche Benutzer, Rechtseinheiten und Integrationen, je nach Bedarf.

Die Plattform ist für komplexe Finanzierungsstrukturen, Hedging und Multi-Entity-Setups konzipiert – ohne den Aufwand und die Komplexität eines klassischen Enterprise-TMS.

Nur wenn du beispielsweise globale Cash-Pools, Zahlungsfabriken oder hochspezialisierte Treasury-Funktionen benötigst, könnte ein Enterprise-Add-on oder Wechsel sinnvoll sein.

Skalierung mit TreasuryView im Überblick:

  • Flexible Abos mit zusätzlichen Nutzern oder Gesellschaften
  • API-Integration mit ERP- und Finanzsystemen
  • Unterstützung für Multi-Währungs- und Multi-Entity-Portfolios
  • Erweiterte Risikoanalysen und Szenario-Modellierungen
  • Enterprise-Funktionen auf Anfrage – kontaktiere uns gerne für Infos, Zeitplan und Konditionen

Ja, TreasuryView ist eine benutzerfreundliche Alternative zu klassischen TMS-Plattformen.

Es wurde speziell für Finanzprofis entwickelt, die sich in Excel auskennen – aber keine Lust auf komplizierte Altsysteme haben.

TreasuryView bietet eine übersichtliche Oberfläche, schnellen Einstieg ohne IT-Aufwand und automatisiert Routineaufgaben wie Zinsberechnungen und Berichte.

Was TreasuryView so benutzerfreundlich macht:

  • Tabellenähnliche Oberfläche – auch ohne Treasury-Vorkenntnisse verständlich
  • Onboarding in weniger als einem Tag
  • Keine ERP-Integration oder externen Berater nötig
  • Persönliche Hilfe von unseren Experten – kostenlos und schnell erreichbar

Automatisierte Treasury-Software, die auf die Bedürfnisse
von KMUs zugeschnitten ist

Bezahlbar, einsatzbereit in Minuten – ohne IT-Aufwand

Scroll to Top