30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar.

Unsere monatlich kündbaren Abonnements bieten sehr umfassende Lösungen deren Leistungen weit über das Angebot vergleichbarer Softwareanbieter hinausgehen.

Unser Preismodell: Einfacher Monatsplan, volle Transparenz.

Keine Kaltanrufe.Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

POPULAR 

START
für kleine Finanzteams

Darlehen & Zinsderivate. Monatliche Rechnungsstellung, jederzeit kündbar.

Kostenlos starten, später  €250 /Monat

Nach 30 Tagen endet die Testphase automatisch. Kein Abo, keine Abbuchung.

Die Testphase endet automatisch und kann in ein Abo überführt werden. Es erfolgt keine automatische Verlängerung der kostenlosen Nutzung. Keine Hinterlegung von Zahlungsmittel erforderlich.

POPULAR 

PROFESSIONAL
für gröβere Unternehmen

Darlehen & Zinsderivate. Monatliche Rechnungsstellung, jederzeit kündbar.

Kostenlos starten, später  €500 /Monat

Nach 30 Tagen endet die Testphase automatisch. Kein Abo, keine Abbuchung.

Die Testphase endet automatisch und kann in ein Abo überführt werden. Es erfolgt keine automatische Verlängerung der kostenlosen Nutzung. Keine Hinterlegung von Zahlungsmittel erforderlich.

ENTERPRISE

ADD-ON-Funktionalität.
Fragen Sie unser
Verkaufsteam

Add-on,

 € + /Monat

Dritt-und endnutzerlizenzpflichtige Markdaten müssen ggf. noch preislich ermittelt werden. Zusätzliche Kosten fallen möglicherweise für Dritt-und Endkundenlizenzen an.

POPULAR 

START
für kleine Finanzteams

Darlehen & Zinsderivate. Monatliche Rechnungsstellung, jederzeit kündbar.

Kostenlos starten, später  €250 /Monat

Nach 30 Tagen endet die Testphase automatisch. Kein Abo, keine Abbuchung.

Die Testphase endet automatisch und kann in ein Abo überführt werden. Es erfolgt keine automatische Verlängerung der kostenlosen Nutzung. Keine Hinterlegung von Zahlungsmittel erforderlich.

POPULAR 

PROFESSIONAL
für gröβere Unternehmen

Darlehen & Zinsderivate. Monatliche Rechnungsstellung, jederzeit kündbar.

Kostenlos starten, später  €500 /Monat

Nach 30 Tagen endet die Testphase automatisch. Kein Abo, keine Abbuchung.

Die Testphase endet automatisch und kann in ein Abo überführt werden. Es erfolgt keine automatische Verlängerung der kostenlosen Nutzung. Keine Hinterlegung von Zahlungsmittel erforderlich.

ENTERPRISE

ADD-ON-Funktionalität.
Fragen Sie unser
Verkaufsteam

Add-on,

 € + /Monat

Dritt-und endnutzerlizenzpflichtige Markdaten müssen ggf. noch preislich ermittelt werden. Zusätzliche Kosten fallen möglicherweise für Dritt-und Endkundenlizenzen an.

" [TreasuryView is] Professional and affordable application"

Sven W, Head of Finance. Source: Capterra

Funktionsbereiche

Finanzgeschäftsverwaltung

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Schuldscheindarlehen anlegen und verarbeiten

Devisenoption/Strukturierte Devisenoptions-Transaktion anlegen und verarbeiten

Multi-Asset (Devisen, Zinsen, Rohstoffe) Bestands- und Plan-Finanzgeschäftsmanagement-Modul

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Geschäftsdetails aller Transaktionen

Geschäftsdetails – Darlehen

Geschäftsdetails – Derivate

Fälligkeitsprofile für Darlehensverbindlichkeiten. Zinsbindungsstruktur im Portfolio
Klumpenrisiko nach Laufzeiten

Zinsaufwand mit/ohne Derivate

Absoluter Zinsaufwand

Barwerte Zinsderivate

Kupontyp (Overnight, Variabler Zinssatz, Festzins, CMS Zins, ua.)

Bestandsplanung. Innerhalb der nächsten Tage/Wochen/Monate/Jahre stattfindende Lifecycle-Ereignisse wie z.B. Zinszahlungen, Tilgungen, Rückzahlungen oder Zinsanpassungen

Detaillierte Darstellung der einzelnen Finanzpositionen und  Geschäftsparameter (Anlagen und Finanzierungen), u.a. Geschäftstyp, Zins, Fälligkeit

Detailparameter (ohne Marktwerte) der Derivatepositionen.

Limite/Zinszahlungen

Limite/Zinsdifferenz

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Echtzeit Cash-Flow und Barwert/ Marktwert- Änderungsverfolgung

Portfolio- oder Geschäftsbereichsbezogene Szenarioplanung zur Quantifizierung der Auswirkung von Veränderungen
Vergleich von verschiedener Darlehensarten,Neuaufnahmen, Anschlussfinanzierungen oder Hedging-Strategien

Benchmarking gegenüber internen und externen Kalkulationskursen/KPIs

Umrechnung von Multi-Währungs-Portfolios in Reporting-oder Basiswährung

Gruppierung und Filterung von Berechnungsergebnissen zur vereinfachten Risikoidentifizierung
Automatische Berichterstellung in der gewählten Frequenz

Editierbare und schreibgeschützte Dashboards

Nahtloser Export von Berichtsinhalten in Tabellenkalkulationen

E-Mail-Sequenzen für Treasury-Dashboards

Unterstützung der Effektivitäts-Evaluierung von Hedge-Geschäften

Funktion Start/Professional Add -on

Kurz-und langfristige Darlehen.Overnight Darlehen

Fest-und variabel verzinsliche Darlehen.Annuitätendarlehen

Festgelder

Intercompany -und Konzerndarlehen

Schuldscheindarlehen

Zinsderivate

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Zinsswaps und Forward Zinsswaps

Zinsoptionen Cap/Floor/Collar

Marktwertberechnungen

Cross-Currency Zinsswaps

Single und Multi-callable Swaptions

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Anzeige der historischen, aktuellen und erwarteten Zinszahlungen auf Einzelgeschäft-, Portfolio-, Gesellschafts-, Fonds- oder Projektebene

Darstellung der zum Stichtag aufgelaufenen Zinsbeträge (Stückzinsen)
Darstellung der periodengerechten Abgrenzung der historischen und erwarteten Zinszahlungen und -erträge

Erwartete Zinszahlungen bei verschiedenen Szenarien über die kommenden Perioden in Matrixdarstellung. Limitfelder erlauben die Identifizierung von Überschreitungen definierter Maximalwerte der Zinsausgaben.

Differenz der erwarteten Zinszahlungen bei verschiedenen Szenarien gegenüber der aktuellen Marktsituation. Ergänzung der Darstellung „Limite/Zinszahlungen“ mit Limitfeldern zur Identifizierung von Überschreitungen definierter Maximalwerte der Zinsausgaben.

Zins-Cashflow forecasting auf basis tagesaktuellen Forwardzinssätzen und CMS Zinsen (Constant Maturity Swaps)
Funktion KMU TEAM ENTERPRISE

Tilgung, Nominale und Liquidität im Zeitablauf

Tilgungen & Rückzahlungen während des entsprechenden Jahres relativ zum Gesamtportfolio am Jahresende

Darstellung der Darlehensrückzahlungen für die kommenden Jahre

Entwicklung der nominalen Restschuldbeträge am Ende des jeweiligen Jahres unter Berücksichtigung der Tilgungen

Liniendiagramm der prognostizierten Entwicklung der Zinszahlungen für den Zeitraum von bis zu 100 Jahren. Unterteilung in Zahlungen inkl./exkl. Derivate

Darstellung des absoluten Zinsaufwandes im Zeitablauf

Aufgliederung der Geschäfte nach Gegenparteien

Aufgliederung der Geschäfte nach Gegenparteien und Laufzeit.Unterteilung der Laufzeit in kurzfristig (bis 12 Monate) und langfristig

Absolute Zinserträge im Zeitablauf

Zu- und Abflüsse aus Veränderungen der Nominalbeträge bei Finanzanlagen in den einzelnen Jahren

Darstellung der Liquidität unter Berücksichtigung der Zinszahlungen & Erträge der Finanzierungen & Finanzanlagen sowie Tilgungen & Gebühren (Derivate: Nettozinszahlungen)

Verteilung der Darlehen in Abschnittsgrößen und Ø-Restkapital im Portfolio

Ausgewählte Kernparameter des Portfolios wie z.B. S Restkapital, Ø-Restkapital, gewichteter Durchschnittszins, Kapitalbindung

Summe der Restschulden zum Zinsbindungsende im jeweiligen Kalenderjahr

Verteilung der Ø-Zinssätze der Geschäfte im Portfolio

Zum jeweiligen Periodenende ausstehende Restschuldbeträge der Darlehens und Zinsderivategeschäfte

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Darstellung der erwarteten Durchschnittszinsen der Finanzierungs- und Derivatetransaktionen in der Zukunft für verschiedene Szenarien.

Durchschnittszins – Darlehensgeschäfte
Durchschnittszins – Derivate

Durchschnittszins Anlagen und Derivate

Verteilung der Durchschnittszinssätze

Einzelne Grundgeschäfte (Finanzanlagen und Finanzierungen) und künftige Durchschnittszinssätze auf Basis der aktuellen Marktsituation
Erwartete Durchschnittszinsen der Derivatetransaktionen in der Zukunft auf Basis der aktuellen Marktsituation/Zinskurve

Erwartete Durchschnittszinsen der Finanzierungen und Derivatetransaktionen in der Zukunft auf Basis der aktuellen Marktsituation

Erwartete Durchschnittszinsen der Finanzierungen und Derivatetransaktionen in der Zukunft für verschiedene Szenarien

Erwartete Durchschnittszinsen der Anlage- und Derivatetransaktionen in der Zukunft auf Basis der aktuellen Marktsituation

Darstellung der erwarteten Durchschnittszinsen der Anlage- und Derivatetransaktionen in der Zukunft für verschiedene Szenarien

Zinszahlungen auf Basis der aktuellen Marktsituation und verschiedener Szenarien Szenarien: +100 bzw. 100bps-Verschiebung der Zinskurve, Versteilerung bzw. Verflachung der Zinskurve, eigenes Szenario, öffentliches Szenario

Historische und erwartete Durchschnittszinssätze der Einzelgeschäfte in den einzelnen Jahren bei aktueller Marktsituation

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Aufteilung der Zinsbindung im Darlehensportfolio

Nominalvolumen von in den kommenden Jahren auslaufenden Festzinsbindungen bestehender Darlehen

Zinsbindungsstruktur im Portfolio

Kupon-Typ und Zinsbindung

Auslaufende Zinsbindungen

Verteilung der Zinsbindung im Darlehensportfolio

Anzeige der Portfolioanteile nach fester und variabler Verzinsung

Visualisierungen mit den Zinsbindungsfristen für die Finanzierungen im Portfolio

Klumpenrisiko nach Laufzeiten

Gewichtete Kapitalbindungsdauer bis zur Fälligkeit der Instrumente (in Jahren)

Funktion KMU TEAM ENTERPRISE
Durchschnittszinsanalysen auf Einzelgeschäft,Darlehensportfolio- ,Gesellschaft-, Fonds-,oder Projektebene

Durchschittszinsanalysen auf Bestandsportfolio, auf Plan-Finanzierungsportfolioebene oder kombiniert

Hedgingumfang (Fläche) definieren

Darstellung von Risikoexposure Cash-Flows (Zinsen)

Absicherungsgeschäfte Verwalten (Zins)

Aktive Risikoexposure Verwaltung

Definition von Zinsschocks und Zinsentwicklungen auf Basis der Finanzmarktdaten oder eigener Zinsmeinung

Simulation von Zinsschocks auf Zins-Cashflows auf Einzelgeschäft-,Darlehensportfolio- ,Gesellschaft-, Fonds- oder Projektebene

Simulation von Zinsschocks auf Zinskosten auf Einzelgeschäft-,Darlehensportfolio- ,Gesellschaft-, Fonds- oder Projektebene

Simulation von Zinsschocks auf Durchschnittszinsen und Durchschnittszinsplanung auf Einzelgeschäft-,Darlehensportfolio- ,Gesellschaft-, Fonds- oder Projektebene

Simulation von Zinsschocks auf Mark-to market Bewertungen von Zinsderivateportfolio auf Einzelgeschäftebene, oder in Kombination mit Grundgeschäften, auf Gesellschaft-, Fonds- oder Projektebene

Heatmap-Analysen von Zinsschocks

Simulation von Zinssensitivitäten BPV (basis-point values) und Durationen (z.B Maculay Duration) auf Einzelgeschäft-, Darlehensportfolio-, Derivateportfolio-, Gesellschafts-, Fonds,- oder Projektebene

Hedginganalyse und Simulation auf Basis gängiger Zinssicherungsinstrumente wie Zinsswaps, Zinscaps/Floors/Collars/Zinsswaptions oder strukturierter Zinsderivate

Zins-Risiko-Spreizung

Finanzierungscashflows mit/ohne Derivate – Zinszenario Marktsituation

Finanzierungcashflows mit/ohne Derivate – Nutzerdefinierte Zinsszenarien

Anlagecashflows mit/ohne Derivatetransaktionen – Nutzerdefinierte Zinsszenarien

Zinskosten -Nutzerdefinierte Szenarien

Zinssensitivität der Barwerte

Duration.Gewichtete Kapitalbindungsdauer bis zur Fälligkeit der Instrumente (in Jahren)

PV01 (Basispunktwert) Basispunktwert („Point Value“), Änderung des Barwerts der Einzelgeschäfte bei Anhebung der Zinskurve um 1bp (0,01%).

Barwertentwicklung- mit Markt -und Nutzerdefinierten Zinsszenarien

Zinszahlungen – mit Markt und Nutzerdefinierten Zinsszenarien

Zinsdifferenz /Szenarien

Barwerte der Sicherungsinstrumente (Derivate) bei verschiedenen Szenarien unter Annahme einer gleichzeitigen Veränderung der Zinskurven und Wechselkurse der erfassten Geschäfte. Bsp: Anstieg = Anhebung der Zinskurve um 100 bps und gleichzeitiger Anstieg der Wechselkurse um 10%

Erwartete Zinslast des Portfolios in % in der Zukunft bei aktueller Marktsituation (Terminzinsen) vs. Zinsanstieg bzw. -rückgang um 100bps

Erwartete Zinslast des Portfolios in EUR in der Zukunft bei aktueller Marktsituation (Terminzinsen) bzw. Zinsanstieg bzw. -rückgang um 100bps

Differenz der Zinszahlungen der Szenarien gegenüber den bei aktueller Marktsituation erwarteten Zahlungen

Zinszahlungen (unter Nutzerdefinierte Szenarien)

Barwert-Veränderung der Zinsderivate bei einer 1bp (0,01%)-Anhebung der Zinskurve um („Basispunktwert“ oder „PV01“)

Mehr über Zinsmanagement erfahren 

Funktion Start/Professional Add -on
Vergleich eines Portfolios mit allen Darlehensportfolien (Eckdaten)

Portfolio-Vergleich (Gegenüberstellung mehrerer Portf.)

Vergleich der Durchschnittszinsen mehrerer Portfolio

Zinsbindungsstruktur im Portfolio

Vergleich des selektierten Portfolios mit dem Ø aller aktiven/sichtbaren Portfolien bezüglich ausgewählter Parameter der Verschuldungsstruktur (lang-/kurzfristig, variabel/fest, Duration, Durchschnittsverzinsung, Derivate-Anteil)

Gegenüberstellung sämtlicher aktiven/sichtbaren Portfolien mit diversen Parametern
Vergleich selektierter Portfolien hinsichtlich der erwarteten Durchschnittszinsen für die kommenden Perioden auf Basis der aktuellen Marktsituation

Vergleich Bestands- und Planportfolien im Kontext von Finanzierungs-und Hedgingplanung

Mehr über darlehensmanagement erfahren

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Erstellung von Planungs und Simulationsportfolien für Neuaufnahmen oder Pre-Hedging Massnahmen

Automatisierte Performancebeobachtung bei Simulations oder Planungsportfolien

Simulation unter Berücksichtigung aller Referenzzinsen von Overnightzinsen, Referenzzinsen oder CMS (Constant Maturity Swaps) Zinsen

Permantente Einzelgeschäfte und Planportfolien mit täglicher Konditionsanpassungen und Portfoliomonitoring (auf Basis von Constant Maturity Swap Zinsen)

Performancermittlung laufendes Portfolio/Teilportfolio/Geschäft vs. Benchmarkportfolio oder Benchmarkzinsindex

Pre-hedging von Planfinanzierungsportfolien oder Neu-Aufnahmen auf Gesellschafts-, Fonds,- oder Projektebene

Abgeleich Hedgingkonditionen mit Bankangeboten

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Analyse ausgewählter Grundgeschäfte und Absicherungsinstrumente nach verschiedenen Methoden inklusive Critical Term Match und Dollar-Offset-Methode

Mehr über Hedging/Absicherung erfahren

Fremdwährungsderivate

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Kasse

Währungstermingeschäfte

Martbewertung von Derivaten

Währungsoptionen

Strukturierte Währungs-Derivate (Barrier, RELF,TARF usw.)

Währungsexposure

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Kalkulationskurse

Fremdwährungs Kreditoren-/Debitoren und Bestellungen (PO’s)

Währungexposure-Planung.Netto-Exposure Ermittlung.

Konditionenanalyse für Devisentermin-und Devisenoptionsgeschäfte.

Mehr über Währungsmanagement erfahren

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Gemeinsame Nutzung von Deal- und Portfolio-Daten zwischen Benutzern/Standorten

Gemeinsame Nutzung von Dashboards zwischen Benutzern

Hinzufügen von schreibgeschützten Gastzugängen

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Zugang zum Entwicklerportal

Deal- und Instrumenten-Integrationsszenarien mit ERP-/Finanz-Backend

Export von Instrumenten- und Exposure-Portfolio-Daten via API

Export von Berichtsinhalten via API

Funktion Start/Professional ENTERPRISE
Unveränderlicher Auditpfad von Deals

Änderung des Datenspeichorts von Deutschland in ein anderes Land

Separater dedizierter Azure Cloud-Tenant und -Administrator

Single Sign-on (SSO) über Microsoft Azure

Funktion Start/Professional ENTERPRISE

Treasuryview Marktdatenpräsenz (EOD Tagesaktuell oder Intra-Day)

Automatisierte Bereitstellung von Referenzzinsenfixings in EUR (EOD oder tagesaktuell)

Optionale automatisierte Bereitstellung von Referenzzinsfixings in weiteren Währungen ua. USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua.

Vorintegrierte Zinskurven/Swapkurven in EUR verwalten (mitte)

Optionale vorintegrierte Zinskurven in weiteren Währungen USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua.(mitte)

Vorintegrierte Forward Zinskurven in EUR

Optionale vorintegrierte Forward-Zinskurven in weiteren Währungen USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua.

Vorintegrierte Forwardkurven für CMS Zinsen (Constant Maturity Swaps) in EUR

Optionale vorintegrierte CMS (Constant Maturity Swaps) Forwardkurven in weiteren Währungen USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua.

Historische Zinskurven EUR (mitte)

Optionale historische Zinskurven in weiteren Währungen wie USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua. (mitte)

Historische Forwardkurven in EUR und in weiteren Währungen

Historische Forwardkurven in weiteren Währungen wie USD, GBP, JPY, CHF ua

ATM (at-the money) Zinsvolatilitäten für Zinscap/Floor/Collar/Swaption analysen und Bewertungen in EUR, USD, JPY, GBP

OTM/ITM (out of -the money/in -the- money) Zinsvolatilitäten und Volatility-Smiles für Zinscap/Floor/Collar/Swaption analysen und Bewertungen in EUR, USD, JPY, GBP

Umrechnung der Darlehensportfolien in mehreren Fremdwährungen (optional USD,GBP,JPY, CHF, SEK,NOK,DKK,TRY ua.)

Historische Währungskurse

Historische Währungsforwards

Fremdwährungsvolatilitäten für gängige Währungspaare

Historische Fremdwährungsvolatilitäten für gängige Währungspaare

Basis spreads für cross-currency swaps und Money Market swaps

FAQ - Preise/Pläne von TreasuryView

Ja – TreasuryView bietet dir eine 30-tägige kostenlose Testphase mit vollem Funktionsumfang – ganz ohne Zahlungsmittel oder Verpflichtung.

Sie registrieren sich online, testen Darlehensverwaltung, FX– und Hedge-Management in Ihrer eigenen Umgebung und erhalten auf Wunsch persönlichen Support. Der Zugang endet nach 30 Tagen automatisch.

Highlights:

  • 30 Tage Vollzugriff, komplett unverbindlich
  • Kein Zahlungsmittel erforderlich
  • Persönlicher Support & Demo-Call auf Wunsch

Erstelle dein kostenloses Konto und starte direkt mit TreasuryView.

Ja—im TreasuryView-Startpaket sind bis zu 5 Nutzer:innen enthalten; zusätzliche Nutzer:innen und sogar weitere Gesellschaften können flexibel hinzugebucht werden.


So skalieren Sie Zugriffe passgenau zur Teamgröße und Unternehmensstruktur, ohne starre Lizenzmodelle. Rollenbasierte Berechtigungen sichern dabei den zielgenauen Zugriff auf Daten und Funktionen. Bei Wachstum erweitern Sie den Umfang jederzeit.

Vorteile:

  • 5 Nutzer:innen im Start-Plan inklusive
  • Erweiterbar um Nutzer:innen und Gesellschaften
  • Skalierbar für wachsende Finanzteams

Nein – es gibt bei TreasuryView keine Einrichtungsgebühren und keine versteckten Kosten.

Sie nutzen die Plattform sofort mit 30 Tagen vollem Zugriff – ohne Zahlungsmittel und ohne Aufpreis für Support, Onboarding oder Systemzugang. Die Preisstruktur ist transparent: 250 €/Monat für KMU-Finanzteams.

Vorteile:

Sie können Ihr TreasuryView-Abo jederzeit einfach über Ihr Stripe-Kundenportal kündigen – ohne Mindestlaufzeit oder versteckte Hürden.

Es gibt keine Vertragsbindung; Sie bleiben flexibel und entscheiden selbst, ob TreasuryView weiter zu Ihrem Team passt.

Wichtig:

  • Jederzeit kündbar im Kundenportal
  • Keine langfristige Vertragsbindung
  • Keine Kündigungsgebühren oder versteckten Kosten

Du kannst dein TreasuryView-Abo jederzeit ganz einfach über dein Stripe-Konto kündigen – ohne Mindestlaufzeit oder versteckte Hürden.

Es gibt keine Vertragsbindung – du bleibst flexibel und entscheidest selbst, ob TreasuryView weiterhin zu deinem Team passt.

Wichtige Punkte zur Kündigung:

  • Jederzeit kündbar über Stripe
  • Keine langfristige Bindung
  • Keine Kündigungsgebühren oder Formulare

Nach Ablauf deiner TreasuryView-Testphase endet der Zugang automatisch – es erfolgt keine automatische Verlängerung oder Abbuchung.

Wenn du weitermachen möchtest, kannst du einfach in den €250/Monat-Plan wechseln. Brauchst du mehr Zeit zum Testen? Kein Problem – das Team kann deine Testphase auf Anfrage verlängern.

Was du wissen solltest:

  • Keine automatische Vertragsverlängerung nach der Testphase
  • Upgrade jederzeit möglich (€250/Monat für Finanzteams)
  • Verlängerung der Testphase auf Anfrage möglich

Teste TreasuryView risikofrei – oder verlängere bei Bedarf.

Ja, TreasuryView bietet individuelle Preispläne für größere Unternehmen.


Für mehr Nutzer:innen, komplexere Portfolios oder Multi-Entity-Setups erstellt das Team ein maßgeschneidertes Angebot – abgestimmt auf Volumen und Anforderungen. Preise und Leistungsumfang skalieren flexibel mit Ihrem Bedarf.

Optionen im Überblick:

  • Skalierbarer Nutzerzugang & Berechtigungen
  • Unterstützung für Multi-Entity-Setups
  • Flexible Preise nach Volumen/Scope
  • Persönlicher Beratungstermin zur Bedarfsklärung

Vereinbare ein Gespräch mit dem TreasuryView-Team, um deinen individuellen Plan zu besprechen.

TreasuryView akzeptiert Zahlungen ausschließlich per Banküberweisung.

Sie erhalten eine reguläre Rechnung und begleichen diese bequem per Überweisung. Kreditkarten und SEPA-Lastschrift werden derzeit nicht unterstützt, sodass keine sensiblen Zahlungsdaten hinterlegt werden müssen. Die Abrechnung ist transparent – ohne Einrichtungsgebühren oder versteckte Kosten; bei Fragen unterstützt Sie das TreasuryView-Team.

Kurzüberblick:

  • Zahlung per Banküberweisung nach Rechnungsstellung
  • Keine Kreditkarten- oder SEPA-Zahlung
  • Klare Abrechnung ohne versteckte Gebühren

Nein, TreasuryView wird beim Wachstum Ihres Unternehmens nicht automatisch teurer.

Kosten steigen nur, wenn Sie bewusst mehr Transaktionen (zusätzliche Deals), weitere Nutzer:innen oder optionale Add-ons/Marktdaten buchen – transparent und planbar. Die Preisgestaltung skaliert mit Ihrem tatsächlichen Bedarf, ohne Überraschungen.

So funktioniert’s bei Wachstum:

  • Flexible Deal-Pakete und zusätzliche Nutzer:innen
  • Erweiterbare Funktionen bei höherer Komplexität
  • Anpassung Ihres Plans gemeinsam mit dem TreasuryView-Team

Wende dich an das TreasuryView-Team, wenn du deinen Plan anpassen möchtest.

Nein – bei TreasuryView gibt es keine versteckten Kosten.

Die Preisstruktur ist vollständig transparent, Sie wissen jederzeit, wofür Sie zahlen, und können die Lösung 30 Tage risikofrei testen. Es fallen keine Einrichtungs- oder Zusatzgebühren an; Unterstützung erhalten Sie während der Testphase inklusive.

Vorteile:

  • Klare, faire Preise ohne Überraschungen
  • Keine Setup- oder Zusatzgebühren
  • 30-tägige Testphase mit vollem Support

Ja, TreasuryView bietet erweiterte Funktionen für größere Unternehmen und wachsende Finanzteams.

Das Standardpaket (START, GROW) deckt rund 80 % der typischen Anforderungen ab; für komplexe Portfolios oder spezielle Reporting-Logiken stehen zusätzliche Tools bereit. So skalierst du Funktionen, Nutzer:innen und Gesellschaften flexibel mit.

Erweiterungen:

  • Individuelle Dashboards mit Zusatzfeldern/Logik
  • Add-ons für große Teams, Portfolios und Multi-Entity
  • Maßgeschneiderte Lösungen nach Bedarf
  • API-basierte Schnittstellenintegrationen

Kontaktiere uns jederzeit bei Fragen oder Bedarf.

Ja, TreasuryView kann als White-Label-Lösung mit Ihrem eigenen Branding bereitgestellt werden.

Gegen Aufpreis passen wir Logo, Farben und bei Bedarf ein mandantenfähiges Interface an. Die White-Label-Option ist als Zusatzmodul verfügbar und wird exakt nach Ihren Anforderungen umgesetzt – ideal für interne Portale oder Kundenoberflächen.

Vorteile:

  • Individuelles Branding & UI
  • Mandantenfähig/Multi-Entity möglich
  • Umsetzung und Support nach Bedarf

Kontaktiere uns, wenn du TreasuryView als White-Label nutzen möchtest.

Starte mit einer Treasury Software mit Einfacher Monatsplan, volle Transparenz.


Verlassen Sie sich auf stets präzise und aktuelle Daten.

Nach oben scrollen

Raus aus Excel – Ihre Darlehen automatisch im Griff

  • Sparen Sie über 6 Stunden pro Woche – Schluss mit Kopieren, Kontrollieren und Datei-Chaos.

  • Berichte, die sich selbst schreiben –  Zinsen, Rückzahlungen und Fälligkeiten automatisch berechnet

  • Alle Darlehen und Absicherungen in einem Tool – keine Excel-Tabellen, keine Versionsprobleme.

30 Tage kostenlos mit vollem Funktionsumfang. Keine Kreditkarte erforderlich. Jederzeit kündbar.