Alle Funktionen für dein Darlehensmanagement – ohne komplizierte Systeme

Für Finanzteams in KMU, die endlich Überblick und Kontrolle über ihr Darlehensportfolio wollen.

Schau dir an, was TreasuryView abdeckt – und was bewusst weggelassen wurde.

Alle Funktionen 30 Tage kostenlos testen – Keine Zahlungsdaten nötig, ohne Verkaufsgespräche. Deine Daten bleiben sicher – keine Installation, sofort einsatzbereit.

Alle Funktionen für dein Darlehensmanagement –
ohne komplizierte Systeme

Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe. Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Was ist TreasuryView – und für wen ist es gemacht?

Was TreasuryView ist?

TreasuryView ist eine Lösung für Darlehens- und Derivatemanagement, speziell entwickelt für mittelständische Unternehmen mit einem Portfolio von 10 Mio. bis 5 Mrd. € an Krediten und Derivaten.

Du bekommst eine zentrale und aktuelle Übersicht deiner Finanzverbindlichkeiten – als Grundlage für verlässliche Analysen, bessere Entscheidungen und automatisierte Reports.

Waa TreasuryView nicht ist?

TreasuryView ist nicht für Großkonzerne gedacht, die eine All-in-One-Suite für Cash, Zahlungsverkehr, Compliance und Treasury Accounting suchen.

Warum? Kleine Finanzteams brauchen ein Tool, das sofort verständlich ist – unabhängig vom Erfahrungslevel. Risiken müssen frühzeitig erkennbar sein, ohne Fehler und ohne hohe Kosten.

Für wen ist TreasuryView gemacht?

  • Finanz- und Treasury-Teams in mittelständischen Unternehmen mit 10–500 Mio. € an laufenden Kreditverbindlichkeiten
  • Kleine, praxisnahe Finanzteams (oft 1–5 Personen), die ihre Darlehens- und Hedging-Übersichten noch in Excel führen
  • Unternehmen mit vielen Finanzierungen gleichzeitig – z. B. Immobilienfirmen, Hotelgruppen, Holdings, Stiftungen, Energiefirmen und andere KMU, bei denen ein Excel-Absturz teuer werden kann
  • Teams, die schnell auf Zinsänderungen reagieren, Szenarien durchspielen und fehlerfreie Reports liefern müssen – ohne ein eigenes Quant-Team zu beschäftigen

Für wen TreasuryView nicht geeignet ist?

  • Großkonzerne, die ein vollständiges Treasury Management System mit Cash-Management, Zahlungsabwicklung und SWIFT-Anbindung benötigen
  • Unternehmen, die ihr ERP-System oder Bank-Zahlungsschnittstellen ersetzen möchten
  • Organisationen mit geringem Schuldenstand (unter 5 Mio. €) oder ohne Zinsänderungsrisiken
  • Teams, die lieber weiter mit statischen Excel-Tabellen arbeiten möchten

Wie kann TreasuryView deinem Finanzteam helfen?

Was du mit TreasuryView bekommst

Was du dir mit TreasuryView ersparst

Treasury- & Darlehensmanagement für KMU – nicht für Konzerne.

TreasuryView ist auf die Bedürfnisse von KMU ausgerichtet: Fokus auf Schulden- und Darlehensmanagement – keine überladenen Module, keine langen IT-Projekte, keine versteckten Kosten.

Funktionen in TreasuryView für 250 €/Monat

✅ Software als Web-Lösung verfügbar (Cloud Software)

Features TreasuryView has

Darlehen (mit/ohne Tilgung), Konsortialfinanzierung, IC-Darlehen, Cashpool Salden

Kreditlinien, Avale
FX-Derivaten (plain vanilla), Zins-Derivaten (plain vanilla)
Abbildung Instrumente nach Unternehmen, Gruppe, Region, intern/extern

Verzinsung (IC und extern, übliche Zinsusancen, Zinsfixings,…)

Cashpool Verzinsung auf Basis von Kontoauszugssalden

Zinsabgrenzung der Finanzinstrumente

Zinsaufwand für eine beliebige Periode
Zinsaufwand gemäß Zinsszenarien

Bewertung von Derivaten

Marktdaten (Standard Zinskurven EUR, SEK, GBP, USD,… und FX-Kurse…)

Schnittstelle zu Matching Plattform

Features TreasuryView has
Fälligkeitenprofil
Derivatebewertung (für alle Gesellschaften)

Über 400 praxiserprobte Reporting-Varianten für Zins- und Währungsrisikomanagement – sofort einsatzbereit.

Features TreasuryView has
FX Exposure auf Basis von Hedges/Finanzinstrumenten und Plancashflows

Zins Exposure auf Basis von Finanzinstrumenten und Hedges

FX und Zins-Risikoermittlung mittels Stresstest/CfaR/VaR/Simulation

Zeigen/Führung von Sicherungsquoten

Nicht enthalten in TreasuryView (und bewusst so gewählt)

❌ Lokale Installation der Software

Keine unnötigen Liquiditätsfunktionen – nur das, was du wirklich brauchst: Darlehen, Hedges und interne Finanzierungen.

Keine teuren Integrationen: TreasuryView verzichtet auf Cash Pooling und Bankanbindungen – denn dein Banking-Portal hast du schon.

Keine Zahlungsabwicklung – keine Compliance-Hürden. Starte direkt ohne Bankintegration.

Kein Ersatz für dein ERP – sondern die perfekte Ergänzung ohne Mehraufwand.

Sieh dir dein Treasury-Dashboard an – bevor du dich entscheidest

Daten werden in Deutschland gespeichert

SSO & Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) werden unterstützt

Deine Bankkonten bleiben unberührt – kein Zugriff nötig

Alle Funktionen 30 Tage kostenlos testen – Keine Zahlungsdaten nötig, ohne Verkaufsgespräche.

Warum viele Finanzteams von Excel auf ein Tool wechseln

Fälligkeiten werden übersehen, Formeln brechen. Fehler bleiben unentdeckt – und werden teuer.

Ein zentrales Dashboard für alles

Steuerprüfer brauchen klare Belege. Fehlende oder fehlerhafte Daten führen schnell zu Problemen.

Manuelle Berichte kosten Stunden

Du investierst viel Zeit in etwas, das längst automatisiert sein sollte.

Was bringt dir TreasuryView konkret?

 

TreasuryView löst für mich gleich mehrere nervige Probleme:

  • Komplexität raus, Klarheit rein: Treasury-Prozesse werden endlich verständlich und überschaubar – kein Stress mehr mit Details.
  • Schnellere Entscheidungen: Mit Echtzeitdaten zur Hand kann ich sicher und ohne ewiges Hin- und Her entscheiden.
  • Weniger Zeitverlust: Alles an einem Ort – keine Tool-Wechsel oder manuelle Aufgaben mehr. Ich spare Zeit und kann mich auf die großen Themen konzentrieren
TreasuryView review

Ritish S. Nutzerbewertung auf G2.

Ihre sensiblen Firmendaten sind bei uns sicher: Sie werden ausschließlich nach dem strengen deutschen und europäischen Datenschutz verarbeitet und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren gespeichert. Sicher vor unberechtigtem Zugriff.

Außerdem arbeiten wir eng mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, der all unsere Vorgänge prüft und weiter verbessert.

FAQ: Funktionen & Möglichkeiten von TreasuryView

TreasuryView ist eine moderne Treasury-Plattform für KMU-Finanzteams, die Darlehen, Zinsabsicherungen und Währungsrisiken professionell steuern wollen – ohne komplexe IT-Implementierung.

Anstelle unübersichtlicher Excel-Tabellen bietet TreasuryView eine sichere Cloud-Lösung mit Echtzeit-Einblicken, Automatisierung und vollständiger Kontrolle über Finanzierungen und Risiken.

Kernfunktionen:

So erhalten KMUs eine schlanke, praxisnahe Alternative zu klassischen TMS. 

Nein, Sie benötigen kein spezielles Fachwissen, um mit TreasuryView zu starten.

Die Plattform ist intuitiv aufgebaut und speziell für Finanzteams in KMUs entwickelt, sodass Controller, CFOs oder Finanzmanager sofort loslegen können. Unterstützt werden Sie durch Live-Support und praxisnahe Schulungsressourcen.

Was den Einstieg erleichtert:

So können Sie TreasuryView ohne Lernaufwand direkt nutzen.

Ja, TreasuryView erleichtert das Management von Bankbeziehungen, indem alle Darlehen, Hedges und relevanten Daten zentral verfügbar sind.

Mit wenigen Klicks lassen sich aktuelle Salden, Vertragskonditionen oder Zinsderivate teilen – ideal für transparente Kommunikation und schnelle Konditionsabfragen.

Vorteile:

  • Gemeinsame Workspaces für effiziente Abstimmung mit Banken
  • Simulation von Vertragskonditionen auf Basis aktueller Marktdaten
  • Zentrale Übersicht über alle Bankverbindungen

So stärken Sie Ihre Verhandlungsposition und sparen Zeit im Austausch mit Banken.

Nein, TreasuryView unterstützt keine SWIFT-Nachrichten.

Die Plattform ist bewusst auf Darlehensmanagement, Hedging und Risikoanalysen ausgerichtet – nicht auf Zahlungsabwicklung oder Kontoauszüge über das SWIFT-Netzwerk.

Stattdessen bietet TreasuryView:

  • Zentrale Übersicht über Darlehen, Hedges und Intercompany-Finanzierungen
  • Automatisierte Cashflow-Pläne und Risiko-Kennzahlen in Echtzeit
  • Sichere und revisionsfähige Datenhaltung

So bleibt der Fokus klar auf Finanzierung und Risikosteuerung für KMUs.

Ja, TreasuryView berechnet Zins- und Tilgungszahlungen für alle erfassten Darlehen und Derivate automatisch.

Die Plattform kombiniert Ihre Vertragsdaten mit aktuellen Referenz- und Kapitalmarktzinsen und erstellt präzise Zins- und Tilgungspläne – ohne manuelle Formeln oder Excel-Abhängigkeit.

Ihre Vorteile:

  • Echtzeit-Berechnungen auf Basis aktueller Marktzinsen
  • Automatisierte Tilgungs- und Zinszahlungen
  • Historische Vergleichswerte für Audits und Zinsanalysen

So sparen Sie Zeit und sichern konsistente Ergebnisse.

Ja, TreasuryView enthält sowohl Benchmarking-Tools als auch automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen.

Sie vergleichen Darlehen und Hedges direkt mit Swap- und Forwardkurven, Euribor/SOFR-Pfaden oder eigenen Vergleichskurven.

Aktuelle Reports und Ausreißer-Meldungen kommen automatisiert per E-Mail, inklusive täglicher oder wöchentlicher Snapshot-Berichte – ohne Login. Das spart Zeit und macht Abweichungen sofort sichtbar.

Vorteile:

  • Benchmarking gegen Swapkurven, Forwardkurven, Euribor/SOFR Pfade oder eigene Zinskurven.
  • E-Mail-Alerts und Dashboard-Updates
  • Zeitersparnis durch automatische Snapshots

Das Analytics-Toolkit von TreasuryView liefert sofortige Einsichten in Zinsrisiken, Zinskosten und Refinanzierungsfenster.


Es kombiniert Vertragsdaten mit tagesaktuellen Referenz- und Marktzinsen, visualisiert Portfolios und bewertet Positionen per Knopfdruck.

Highlights:

  • Fälligkeiten-Übersichten und Refinanzierungs-Tracker.
  • Durchschnittszins-Analysen und Zinsentwicklung (inkl. historischer Vergleichswerte).
  • Mark-to-Market-Bewertungen mit Szenarioanalysen (z. B. CF@R/VaR).
  • Was-wäre-wenn-Modelle – mit und ohne Hedges.

Ja, TreasuryView ist ideal für Unternehmen mit internationalen Geschäftsaktivitäten.


Die Plattform bildet Darlehen, Hedges und Reports in vielen Währungen ab und konsolidiert Daten mehrerer Gesellschaften automatisch. Lokale Teams arbeiten dezentral, die Zentrale erhält in Echtzeit eine konsolidierte Sicht – für schnellere, fundierte Entscheidungen. Veränderungen bei Intercompany-Darlehen bleiben transparent.

Vorteile:

  • Berichte in EUR, USD, GBP, CHF u. a.
  • Automatische Konzernkonsolidierung
  • Gemeinsamer Workspace für Tochtergesellschaften und HQ
  • Klare Intercompany-Transparenz
  • Kostenlos testen!

Ja, TreasuryView ermöglicht rollenbasierte Zugriffsrechte für eine sichere und gezielte Zusammenarbeit.

Sie definieren zentral, wer auf welche Daten und Funktionen zugreifen darf – über Gesellschaften, Portfolios und Reports hinweg. Das ist ideal für Finanzteams mit sensiblen Informationen oder mehreren Gesellschaften und erleichtert Compliance sowie Audits.

Vorteile:

  • Rollen und Zugriffe pro Team/Einheit definierbar
  • Differenzierbare Lese-/Schreibrechte
  • Einheitlicher, sicherer Zugriff in Konzernstrukturen

Ja, TreasuryView bietet ein vollständiges Aktivitätenprotokoll (Audit-Trail) für alle Nutzer:innen.

Jede Änderung – z. B. an Transaktionen, Portfolios oder Stammdaten – wird mit Nutzer, Zeitstempel und Änderungsinhalt revisionssicher protokolliert. Das stärkt interne Kontrollprozesse, erhöht Transparenz und beschleunigt externe Audits.

Vorteile:

  • Lückenlose Nachvollziehbarkeit „wer hat was wann geändert“
  • Revisionssichere Dokumentation
  • Bessere Compliance-Nachweise
  • Schnellere Prüfungen und Freigaben

Ja, TreasuryView unterstützt dich beim Darlehensspezifischen-Monitoring, indem relevante Kennzahlen an einem Ort zusammenlaufen.

Alle relevanten Kennzahlen zu Darlehenssalden, geplanten Covenant-Prüfungen und Zinsänderungsrisiken laufen an einem Ort zusammen; aktuelle Mark-to-Market-Bewertungen sind integriert.

Schwellenwerte lassen sich überwachen, sodass Abweichungen früh sichtbar werden und Maßnahmen rechtzeitig vorbereitet werden können.

Vorteile:

  • Darlehennominale & Zinslastprognosen
  • Automatisch integrierte Mark-to-Market-Bewertungen
  • Zinsrisiko-Schwellenwerte im Blick

Nein, TreasuryView automatisiert keine Bankkontoabstimmungen.


Die Plattform fokussiert auf das Management von Finanzverbindlichkeiten und –risiken – inklusive Darlehens- und Derivatemanagement, Zins-/FX-Exposure sowie automatisierten Reports.

Für Kontoabstimmungen setzen Unternehmen üblicherweise parallel ERP- oder Buchhaltungssysteme ein – TreasuryView bleibt bewusst spezialisiert.

Fokus von TreasuryView:

  • Verwaltung von Darlehen und Hedges
  • Bewertung/Überwachung von Zinsabsicherungen
  • Prognosen & Analysen von Zins- und FX-Exposures

Ja – TreasuryView ist speziell für mittelständische Unternehmen mit Darlehensportfolien von ca. 10–500 Mio. € ausgelegt.


Die Plattform bündelt Darlehensverwaltung, Hedging-Analysen sowie Zins- und FX-Transparenz in einer intuitiven Cloud-Lösung – ohne IT-Projekt und ohne Komplexität klassischer TMS.

Sie wächst mit Ihrem Unternehmen und liefert prüfungsbereite Reports.

Vorteile:

TreasuryView bietet für szenariobasierte Hedging-Strategien Cashflow-at-Risk, Mark-to-Market-Bewertungen, Zinsprognosen und What-if-Modelle.

Damit simulieren Sie Zins-/FX-Änderungen auf Portfolio-, Deal- oder Einheitsebene und vergleichen Zinskosten mit/ohne Hedges.

Funktionen:

  • CF@R inkl. durchschnittlicher Zinssätze
  • Mark-to-Market & Szenarioanalysen
  • What-if-Modelle (±100 bp, eigene Pfade)
  • Kosten- und Laufzeitvergleich je Hedging-Ziel

Sieh dir weitere FAQs zum Treasury-Management-System an oder kontaktiere uns bei Fragen.

© 2007-2025 emformX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum    I    AGB    I    Datenschutz

Nach oben scrollen