Agicap Alternative für den Mittelstand: Professionelle Software für Darlehensverwaltung

Agicap vs. TreasuryView:
Ein Vergleich von Lösungen für Darlehens- und Derivatemanagement in KMU

TreasuryView automatisiert das Reporting, liefert zeitnahe Risikoeinsichten und ermöglicht fundiertere Finanzentscheidungen für KMUs.

Sehen Sie, wie sich TreasuryView im Vergleich zu Agicap schlägt.

Vergleich: TreasuryView vs Agicap -
welche Lösung passt zu deinem Finanzteam?

Kategorie TreasuryView Agicap
Zielgruppe

Finanzteams in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), die von Excel auf eine professionelle Software für die Darlehensverwaltung und das Zins-Hedging umsteigen möchten.

Mittelgroße Unternehmen, die sich auf die Cashflow-Planung konzentrieren und viele Bankkonten sowie eine große Anzahl von Ein- und Auszahlungen verwalten müssen.

Funktionsumfang

Darlehens-und Derivateverwaltung auf Nutzer-, Team- und Unternehmensebene. Unterstützt alle gängigen Darlehensarten und Zinsderivate:

  • Fest- & variabel verzinste Kredite
  • Overnight Darlehen
  • Annuitätendarlehen
  • Gesellschafterdarlehen,
  • Fremdwährungsdarlehen
  • Intercompany darlehensmanagement
  • Zins-Swaps, Forward swaps,
  • Zins-Caps, Zins-Floors/Collars
  • Zins-Swaptions

Agicap ermöglicht es, auf Basis der Echtzeitdaten präzise Cashflow-Prognosen für die Zukunft zu erstellen.

  • Liquiditätsmanagement und Cashflow-Monitoring
  • Vernetzt automatisch Bankkonten und Buchhaltungstools
  • Kontrolle über offene Rechnungen, Verbindlichkeiten/Forderungen (AP/AR)
  • Agicap konsolidiert alle Finanzdaten, um eine übergreifende Sicht auf die Liquidität der gesamten Unternehmensgruppe zu ermöglichen.

Darlehensverwaltung ist keine Kernfunktionalität. Derivate werden nicht unterstützt.

Start

Startklar direkt nach der kostenlosen Anmeldung. Keine IT-Implementierung, keine Integrationen, keine Wartezeit.

Die Lösung ist ideal für Finanznutzer und Finanzteams, die schnell Reporting-Ergebnisse und Risikokontrolle benötigen, ohne auf Berater oder komplexe Projekte angewiesen zu sein.

Startklar nach:

  • Einrichtung durch Agicap-Team
  • Onboarding & Schulung
  • Integration von Bank- und Financetools
Time-to-value

Voll einsatzbereit in weniger als einem Tag.

  • Daten über die Eingabemaske erfassen oder Excel import
  • Sofortige Auswertungen, Dashboards und marktdatenbasierte Szenarioberichte
  • Keine Schulung erforderlich
  • Persönlicher Support inklusive

Der „aha-Moment“, in dem der Nutzer den Wert der Lösung erkennt, tritt oft schon kurz nach den ersten Stunden der Nutzung auf

Voll einsatzbereit in wenigen Tagen.

Die Einrichtung von Agicap ist in der Regel schnell und unkompliziert. Der Prozess beginnt mit der sicheren Anbindung der Bankkonten (über Protokolle wie EBICS, PSD2) und der Integration bestehender Buchhaltungs- oder ERP-Systeme. Dieser Vorgang ist weitgehend automatisiert und dauert in der Regel nur wenige Minuten bis Stunden einigen Wochen – je nach Setup & Integrationen. Der „aha-Moment“, in dem der Nutzer den Wert der Lösung erkennt, tritt oft schon kurz nach der erfolgreichen Datenintegration auf

Preisgestaltung

  • Klarer monatlicher SaaS-Preis ab 250 € pro Monat – monatlich kündbar.
  • Transparente Preise für Erweiterungen und wachsende Nutzung.
  • 30 Tage kostenlos testen – wahlweise mit Demo- oder eigenen Daten.
  • Preis abhängig von Funktionen und Teamgröße
  • Meist jährliche Verträge
  • Zugang oft erst nach Demo & Onboarding
Support

Direkter Support via Teams, Zoom oder E-Mail – immer erreichbar.

  • Schnelles Self-Onboarding 
  • Keine extra Support Gebühren.

auch während der Testphase.

Support über Chat & E-Mail, Trainings & Hilfeseiten nur mit bezahltem Plan verfügbar

Datenschutz

Cloud-Software mit DSGVO-konformer IT Sicherheit.
Serverstandort: Deutschland

Cloud-Software mit DSGVO-konformer Sicherheit. Serverstandort: EU
Anwendererfahrung

 

  • Self-Service-Analytics und Reporting
  • Automatisierte Zins- und Szenario-Prognosen
  • Vorintegrierte Marktdaten 
  • Automatisierte Portfolioübersichten  
  • Intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Zentrales Dashboard
  • Einfache Navigation von Gesamtübersicht bis hin zur einzelnen Transaktion
  • Zahlungen aus Software heraus ohne banking app tätigen
Skalierbarkeit
Entwickelt für KMUs mit hohen Darlehensbeständen und Finanzierungsbedarf.
Konzipiert für KMU, die eine aktive Liquiditätssteuerung über verschiedene Bankkonten und Finanzstrukturen hinweg benötigen
Ideal für wen?

TreasuryView ist die Lösung für Teams, die Darlehen professionell verwalten möchten, aber IT-Projekte und komplexe Verträge vermeiden wollen.

TreasuryView ist die ideale Lösung für Sie, wenn Sie:

  • alle Darlehen und Hedges zentral an einem Ort verwalten möchten.

  • die manuelle Arbeit mit Excel-Tabellen ablösen wollen.

  • wiederkehrende Aufgaben reduzieren und automatisieren möchten.

  • Zins- und Hedging-Szenarien einfach simulieren und testen wollen.

Die Zielgruppe sind in erster Linie Finanzteams (CFOs, Controller) und CEOs, die einen schnellen, zuverlässigen und umfassenden Überblick über die finanzielle Lage ihres Unternehmens benötigen.

Agicap ist die ideale Lösung für Sie, wenn Sie:

  • Ihren Cashflow optimieren möchten.

  • Liquiditätsengpässe vermeiden wollen.

  • den Geldfluss beschleunigen möchten.

  • Ihr Working Capital effizienter verwalten wollen.

  • präzise Prognosen für strategische Entscheidungen benötigen.

Häufige Fragen von Finanzteams

  •  Ich habe keine Zeit, ein neues Tool zu lernen – ist TreasuryView kompliziert? → Keine Sorge. TreasuryView funktioniert wie eine intelligente, automatisierte Version deiner aktuellen Excel-Dateien – nur übersichtlicher.
  • Verliere ich die Kontrolle, wenn ich von Excel auf TreasuryView umsteige? → Im Gegenteil: Du bekommst eine Klarheit über deine Darlehen & Hedges, die du mit Excel nie hattest. Viele sagen nach dem Wechsel: „Hätte ich früher machen sollen.
  • Ist TreasuryView zu simpel – oder zu technisch? → TreasuryView ist speziell für Finanzmenschen gemacht – nicht für IT-Teams. Die wichtigsten Aufgaben rund ums Darlehensmanagement werden automatisiert, ohne Schnickschnack.
  • Kann ich mit Agicap auch Schulden und Kredite verwalten? → Nicht direkt. Agicap fokussiert sich auf Cashflow – Darlehen müssen meist manuell abgebildet werden.
  • Kann ich Zinsentwicklungen oder Refinanzierungsszenarien planen? → Nein, diese Funktionen sind nicht enthalten. Agicap ist stärker auf kurzfristige Zahlungsprognosen ausgerichtet
  • Wann sehe ich erste Ergebnisse? → Sobald Buchhaltung und Bankdaten angebunden sind. Je nach Komplexität kann das jedoch einige Zeit dauern.
  • TreasuryView ist ideal für Unternehmen, die Schulden und Hedging strukturiert im Blick behalten wollen.
  • Agicap eignet sich besser für reine Cashflow-Prognosen – bei Schulden wird es schnell unübersichtlich.

Sehen Sie die vollständige Funktionsvergleichsliste auf Capterra

✅ Vertrauenswürdiger, unabhängiger Vergleich. Keine Marketing-Floskeln.

KMU-Leitfaden:
So wählen Sie die richtige Software für Ihr Darlehensmanagement aus.

Problem Wenn "ja", könnte TreasuryView genau die richtige Lösung für Sie sein.

Verwalten Sie Ihre Darlehen und Hedging-Positionen noch mithilfe von Excel-Tabellen?

✅ TreasuryView verwaltet effizient Darlehen und Zinssicherungs-Instrumente und bietet zudem eine automatisierte Management- und Risikoberichterstattung.

Möchten Sie Bank- und Intercompany-Darlehen, sowie Zinsderivate marktdatenbasiert verwalten?

✅ TreasuryView deckt alle Darlehenstypen ab, einschließlich Fremdwährungsdarlehen und Zinsderivate.Die Berechnungen für alle Darlehen und Derivate erfolgen auf Grundlage aktueller Marktdaten.

Pflegen Sie Ihre Darlehensdaten noch immer manuell und marktdatenlos in statischen Excel-Tabellen?
✅ TreasuryView cloud-basierte Software automatisiert tägliche Management-Berichte, Risikoanalysen und Derivatebewertungen. Tagesaktuelle Marktdaten sind vor-integriert.

Sie möchten keine monatelange IT-Implementierung, bevor Sie mit einer neuen Treasury-Software starten können?

TreasuryView ist sofort nach der Anmeldung einsatzbereit. Es sind keine Integrationen in andere Softwarelösungen notwendig.

Suchen Sie eine kostengünstige Treasury-Software ohne lange Vertragsbindung?
✅ €250/Monat Abo– volle Funktionalität. Transparente add-ons, volle Kostenkontrolle

Ihr Finanzteam sucht eine einfach einsetzbare und dennoch leistungsstarke Treasury-Lösung, um die manuelle Arbeit mit Tabellenkalkulationen abzulösen.

✅ TreasuryView wurde für Finanznutzer und kleine Teams entwickelt, die cloud-basiert arbeiten möchten.Eine integrative Weiternutzung von Tabellenkalkulationen ist weiterhin möglich.
Ihre Priorität ist es, sofort klare Einblicke zu erhalten – nicht erst in Tagen oder Wochen?

TreasuryView liefert tagesaktuelle Darlehensübersichten und schafft Klarheit über Zinsrisiken in all Ihren Darlehens- und Hedging-Positionen. Erstellen Sie Management- und Risiko-Berichte innerhalb weniger Stunden. 

Voraussetzung: Einhaltung der europäischen Standards für IT-Sicherheit und Datenschutz?

✅ TreasuryView erfüllt strenge EU-DSGVO-Datensicherheitsstandards. Alle Kundendaten werden sicher in Deutschland gespeichert.
Müssen Sie aktuelle Berichte an den Vorstand, Stakeholder oder Wirtschaftsprüfer liefern?
✅ Mit TreasuryView erstellen Sie audit-fähige Management-Berichte vollautomatisch.

Sind Sie an einer Testversion interessiert, mit der Sie alle Funktionen direkt an Ihren echten Daten testen können?

✅ Testen Sie 30 Tage lang unverbindlich und kostenlos. Keine Einrichtung, keine Zahlungsverpflichtung. Erfassen Sie Transaktionsdaten manuell über die Eingabemaske oder laden Sie diese hoch. Entdecken Sie die gesamte Plattform in Eigenregie oder während einer Demo-Session.

Während deiner 30-tägigen kostenlosen Testphase hast du vollen Zugriff auf:
eine zentrale Übersicht aller deiner Darlehen und Zinsabsicherungen inkl. automatisierte marktdatenbasierte Auswertungen.

Start <1 Minute

Direkt kostenfrei loslegen:

Melde dich kostenlos an und entdecke alle Funktionen

Tag 1.

Deine Daten, deine Kontrolle: 

Darlehensgeschäfte erfassen oder importieren und Einblicke gewinnen

Ab der 1. Woche.

Tägliche Aufgaben automatisieren:

Individualisiere Ansichten. Leistungsstarke Reports.

Ab der 3. Woche

Triff datengestützte Entscheidungen:

Beobachte die Zinsmärkte. Bewerte Zinsrisiken, simuliere Hedging-Optionen.  

Innerhalb 30 Tagen.

 

✅ 26 Stunden Arbeit gespart.

✅ Aufgaben 90% automatisiert.

Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe.

Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Nargo Karp - TreasuryView founder

Buche ein persönliches Gespräch mit Margo Karp

Vertrauenswürdige Lösung für Finanzteams und -profis

"It is very intuitive tool to use with enough capabilities to get a clear understanding of your company's treasury status. I also really value the support I get from their team setting it up for my company."

GDPR (DSGVO)-Compliant

Kundendaten in Deutschland gehostet

FAQ: Warum sich KMUs für TreasuryView statt Agicap entscheiden​

TreasuryView wurde für Finanzteams entwickelt, die endlich die volle Kontrolle über ihre Darlehen, Zinskosten und die Bewertungsrisiken von Finanzinstrumenten wie Zinsswaps oder Optionen erhalten möchten.

Das Tool ist besonders hilfreich, wenn du Darlehen, Zinsabsicherungen oder Refinanzierungen bisher in Excel verwaltest und nun eine einfache Lösung suchst, die du ohne IT-Aufwand und wochenlange Implementierung nutzen kannst.

Agicap hingegen konzentriert sich stark auf die Transparenz und die Prognose deines Cashflows. Es eignet sich gut für Unternehmen, die viele Ein- und Auszahlungen sowie offene Posten verwalten müssen und Wert auf eine präzise, kurz-und langfristige Liquiditätsplanung legen.

  • Wenn deine größten Herausforderungen zeitnahe Darlehenübersichten oder erhöhte Zinsrisiken sind, ist TreasuryView das bessere, spezialisierte Tool.
  • Möchtest du hingegen vor allem alle Bankkonten, Zahlungsströme und die Liquiditätsplanung kombinieren und übersichtlich darstellen, könnte Agicap besser zu dir passen.

TreasuryView wurde speziell für KMUs entwickelt und bietet:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche, die leicht zu bedienen ist.

  • Kostenkontrolle: Klare, Abo-basierte Preisgestaltung –  ohne Einrichtungsgebühren!

  • Schnelle Einrichtung: Kein IT-Projekt oder Integrationen nötig! Sofort einsatzbereit nach der Anmeldung.

  • Automatisierung und Zeitersparnis: 90 % der Berichterstattung wird automatisiert, was Stunden manueller Arbeit spart.

  • Aktuelle Marktdaten integriert: Erhalten Sie aktuelle Finanzberichte und nutzen Sie integrierte Swap-Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen – simulieren Sie diese mit wenigen Klicks.

  • Cloud-basiert: Tägliche Darlehensverwaltung cloud-basiert. Cloud-basierte Zusammenarbeit im Team!

  • Daten in Deutschland gespeichert: Ihre Daten werden sicher und DSGVO-konform gespeichert.

  • 30 Tage kostenlose Testversion: Testen Sie, ob TreasuryView Ihren Bedürfnissen entspricht.

Am einfachsten über eine Eingabemaske die Geschäftsdaten erfassen oder über Upload die Daten hochladen.

Den Rest macht die Software. Genauer: Unser Rechenkern und intelligenten Datenautomatisierungen liefern Dir die gewünschten Analysen und Auswertungen für die professionelle Darlehensverwaltung.

Nein. TreasuryView ist speziell für Finanzteams konzipiert – ganz ohne technisches Vorwissen. Alles ist sofort startklar, intuitiv und selbsterklärend.

Nein. Bestehenden Formeln und Daten bleiben bleiben beim Upload in jedem Falle erhalten.

Und ausgehend hiervon generiert die Software entsprechend individueller Vorgaben weitergehende Erkenntnisse, und zwar vollautomatisiert und auf Knopfdruck.

a. TreasuryView ist DSGVO-konform, läuft in der EU-Cloud und speichert alle Kundendaten auf Servern in Deutschland – mit höchsten Sicherheitsstandards.
 
Treasuryview certificate for cyber security

Selbstverständlich. Das einfache Zusammenarneiten im Team, online, mit einer single source of truth und ohne manuelle Fehler ist einer der wesentlichen

Vorteile von TreasuryView. Gemeinsame Analysen, Auswertungen und Reports — TreasuryView steht auch für ‚New Work‘ in der Finanzabteilung und über Abteilungsgrenzen hinweg.

Ja, das ist möglich.

Alle Darlehensmanagment Dashboards werden idealerweise an den individuellen Anforderungen ausgerichtet und dabei auch im Zeitablauf angepasst.

Ja, TreasuryView bietet Funktionen zur Abbildung von Zinsentwicklungen, Derivaten und Absicherungsszenarien – inklusive aktueller Marktdaten und Projections.

Das ist ideal für Finanzteams, die mehr als nur Zahlungsströme im Blick behalten möchten.

Normalerweise siehst du schon innerhalb von Stunden einen echten Mehrwert

Es ist keine Implementierung nötig: Einfach Daten erfassen oder hochladen, Reports oder Dashboards aktivieren und loslegen.

Weitere FAQs zum Treasury- und Darlehensmanagement-System oder kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen.

Nach oben scrollen