FAQ

TreasuryView wird zu deinem wichtigsten Partner um allen Finanzierungsherausforderungen bestmöglich und wirksam zu begegnen.
 

Treasury Management System/lösung:
Was ist das, warum verwenden, und für wen ist es geeignet?

Mittelständische Unternehmen sollten auf spezialisierte Darlehensmanagement-Software wie TreasuryView umsteigen, weil sie Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Finanzierungsmanagement deutlich erhöht.

Excel-Tabellen führen schnell zu Fehlern, Versionsproblemen und eingeschränkter Übersicht. TreasuryView hingegen bündelt alle Darlehen, ZinsHedges und Zahlungsströme zentral und automatisiert Reporting und Analysen.

Vorteile im Überblick:

  • Schnelleres, fehlerfreieres Management-Reporting
  • Frühzeitige Risikoüberwachung und bessere Prognosen
  • Höhere Prüfungsfähigkeit und Ausfallsicherheit durch zentrale Datenbasis

So gewinnen KMUs Kontrolle und Professionalität ohne Mehraufwand.

Darlehensmanagement-Software wird von Finanzteams genutzt, die für Portfoliomanagement, Finanzplanung und Risikomanagement zuständig sind.

Typische Nutzer sind Treasury-Manager, Finanzcontroller und Finanzanalysten, die mit TreasuryView einen zentralen Überblick über Finanzierungen, Exposures sowie Zins- und Währungsrisiken erhalten.

Anwendungsfälle und Vorteile:

  • Automatisierung des gesamten Darlehenszyklus vom Import bis zum Reporting
  • Szenarienplanung und Prognose von Zins- und Tilgungscashflows
  • Simulation von Hedging-Strategien und Reduktion manueller Aufgaben

Einsatzbereiche reichen von KMUs über Immobilienunternehmen bis zu Kommunen und Start-ups mit Venture Debt.

Ein Treasury-Management-System (TMS) deckt strategische Finanzprozesse ab, während ein Cash-Management-System (CMS) vor allem den täglichen Zahlungsverkehr und Banksalden verwaltet.

Ein TMS steuert Darlehen, Derivate und Finanzrisiken und kann – optional – mit einem CMS verbunden werden.

Ein CMS hingegen konzentriert sich auf Liquiditätsüberwachung und Zahlungsabwicklung.

 

Unterschiede im Überblick:

  • TMS: End-to-End-Prozesse inkl. Finanzierung, Hedging und Risikoanalyse
  • CMS: Fokus auf Zahlungsverkehr, Bankanbindung und Liquidität
  • TreasuryView: TMS für KMUs, bewusst ohne CMS-Funktion, da Zahlungsverkehr meist über Banken oder Cash-Tools läuft. Mehr über TreasuryView funktionen

Bei der Auswahl einer Treasury-Software mit Darlehensmanagement sollten Sie auf Effizienz, Automatisierung, Flexibilität und Sicherheit achten.

Ein modernes System wie TreasuryView bietet nicht nur eine zentrale Übersicht, sondern auch echte Arbeitserleichterung im Reporting und Risikomanagement.

Wichtige Kriterien:

So stellen Sie sicher, dass die Lösung heute passt und auch für künftige Anforderungen geeignet ist.

Von TreasuryView profitieren besonders Branchen, die komplexe Finanzierungen, mehrere Gesellschaften oder Fremdwährungen managen müssen.

Die Plattform professionalisiert das Treasury- und Darlehensmanagement in folgenden Bereichen:

Kurz: TreasuryView ist ideal für alle Unternehmen, bei denen Finanzierungsentscheidungen und Risikokontrolle zum Tagesgeschäft gehören.

Das Onboarding bei TreasuryView dauert nur wenige Minuten und erfordert kein IT-Setup oder Integrationsprojekt.

Nach der Anmeldung können Sie sofort Darlehen über die Eingabemaske erfassen oder per Excel-Import hochladen und erste Dashboards nutzen. In der 30-tägigen Testphase arbeiten Sie direkt mit Ihren eigenen Daten.

Vorteile:

  • Kein technischer Aufwand
  • Schnell startklar – ideal für Teams ohne IT-Support
  • Praxisnaher Einstieg als nächster Schritt nach Excel

So können Sie Ihr Darlehensmanagement noch am selben Tag optimieren.

Nein, moderne Treasury-Systeme mit Darlehensmanagement sind nicht zwingend teuer – Lösungen wie TreasuryView sind speziell auf die Budgets von KMUs zugeschnitten.

Im Gegensatz zu klassischen TMS mit hohen Installationskosten bietet TreasuryView transparente Abo-Preise ohne versteckte Gebühren und ohne lange Bindung. Sie zahlen nur für die Funktionen, die Sie wirklich benötigen, und können diese bei Bedarf erweitern.

Warum kosteneffizient:

  • Kein IT-Projekt oder Integrationsaufwand
  • Reduktion manueller Arbeit und Fehler
  • Kostenlose Testphase vor Vertragsabschluss
  • Entwickelt für die Anforderungen des Mittelstands

So bleibt professionelles Darlehensmanagement erschwinglich und flexibel.

Nein, für den Start mit TreasuryView brauchen Sie kein großes Treasury- oder Finanzteam.

Die Plattform ist für kleine, schlanke Teams konzipiert und bereits mit ein bis zwei Personen voll nutzbar – ganz ohne IT-Know-how oder dediziertes Treasury-Team.

Warum es auch im kleinen Team funktioniert:

  • Intuitives Onboarding in wenigen Minuten
  • Automatisierte Reports statt manueller Berechnungen
  • Kein IT-Projekt oder externe Unterstützung nötig

So können Sie direkt starten und Ihr Darlehensmanagement professionell aufsetzen.

Ja, TreasuryView bietet persönlichen Support – und das ohne zusätzliche Kosten.

Ob beim Onboarding, beim Datenimport oder bei Fragen zu Reporting und Funktionen: Das Support-Team begleitet Sie in der Testphase wie auch im Abo.

Sie profitieren von:

  • Schneller und kompetenter Hilfe
  • Unterstützung bei Einrichtung und Nutzung
  • Begleitung bei wachsenden Anforderungen

TreasuryView ist für Finanzteams im Mittelstand gemacht – Sie werden nie allein gelassen.

Mit TreasuryView automatisieren Sie das Reporting für Darlehen und Derivate vollständig – ohne Excel-Chaos oder manuelle Arbeit.

Die Plattform nutzt Echtzeitdaten und erstellt automatisch anpassbare Reports, die jederzeit prüfungsbereit sind. So sparen Sie Aufwand und erhöhen die Verlässlichkeit.

Vorteile:

  • Deutlich weniger manuelle Arbeit und Fehler
  • Immer aktuelle Compliance- und Management-Reports
  • Schnellere Reaktion bei Audits und Anfragen

Testen Sie TreasuryView kostenlos und erleben Sie, wie einfach Reporting sein kann.

Das TreasuryView Dashboard ist sehr flexibel und vollständig im Self-Service anpassbar.

Sie können Dashboards individuell nach Ihren Reporting-Anforderungen gestalten – ohne IT-Support oder externe Berater.

Alle Berechnungen und Visualisierungen aktualisieren sich in Echtzeit und liefern sofortige Einblicke in Darlehen, Hedges und Exposures.

Vorteile:

  • Self-Service-Anpassung nach Bedarf
  • Echtzeit-Updates aller Daten
  • Keine technischen Kenntnisse erforderlich

Ideal für KMU-Finanzteams, die volle Kontrolle über ihr Treasury-Reporting wünschen.

Mittelständische Unternehmen können Treasury-Lösungen wie TreasuryView sofort nutzen – ganz ohne teure IT-Implementierung.

Als cloudbasierte Self-Service-Plattform ist TreasuryView direkt einsatzbereit: Einfach anmelden, Darlehen per Eingabemaske erfassen oder via Importvorlage hochladen und sofort mit Dashboards und Risikotools arbeiten.

Vorteile:

  • Keine Hardware- oder Einrichtungskosten
  • Kein Integrations- oder IT-Projekt nötig
  • Intuitive Nutzung auch ohne Technik-Know-how

So erhalten KMUs eine professionelle Treasury-Lösung, die weit über Excel hinausgeht.

TreasuryView bietet alle Kernfunktionen für professionelles Darlehens- und Zinsmanagement im Mittelstand – ohne IT-Aufwand.

Die Plattform richtet sich an Finanzteams, die von Excel auf eine spezialisierte Lösung wechseln möchten.

Kernfunktionen im Überblick:

TreasuryView konzentriert sich auf Darlehen sowie Zins- und FX-Risiken – nicht auf Zahlungsverkehr.

Jetzt kostenlos testen.

Ja, TreasuryView automatisiert wiederkehrende Treasury-Aufgaben wie Geschäftserfassung, Reporting, Zinsberechnungen und Risikoüberwachung.

Anstelle manueller Excel-Tabellen nutzen Sie aktualisierte Dashboards und sofort verfügbare Management-Reports. Bei Bedarf lässt sich TreasuryView auch in bestehende RPA-Workflows einbinden.

Typische Automatisierungen:

  • Erstellung täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Reports
  • Automatische Zins- und Tilgungspläne
  • Laufende Überwachung des Zinsrisiko-Exposures
  • Tracking von Refinanzierungen und Fälligkeiten

So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und schaffen Raum für strategische Entscheidungen.

Treasury and Finance Teams sind überzeugt

© 2007-2025 emformX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum    I    AGB    I    Datenschutz

© 2025 emformX. Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen