Datensicherheit ist bei uns oberste Priorität
Damit deine Daten jederzeit geschützt sind, setzen wir auf folgende Maßnahmen:
Running quaterly Securty Tests
We run safety tests across our application – not yearly, but quaterly.
Datenspeicherung in Deutschland
Deine Daten liegen in einem ISO27001 zertifizierten Rechenzentrum in Westeuropa und werden nach deutschen und EU-Datenschutzrichtlinien verwaltet.
Zuverlässige Infrastruktur auf Microsoft Azure
Unsere Systeme laufen auf Microsoft Azure – einer bewährten Plattform mit höchster Ausfallsicherheit und Sicherheitsstandards.
Unsere Kund:innen vertrauen uns ihre sensiblen Finanzdaten an – deshalb ist Datenschutz für uns kein Nebenthema.
Wir arbeiten mit zertifizierten Rechenzentren, halten uns strikt an DSGVO-Vorgaben und haben externe Sicherheitsexpert:innen eingebunden, um unsere Prozesse laufend zu verbessern.
Sicherheitszertifikate,
auf die du dich verlassen kannst

FAQ – Sicherheit bei TreasuryView
Gibt es Kundensupport für TreasuryView-Nutzer – auch bei Fragen zu Funktionen oder Sicherheit?
Ja, TreasuryView bietet Support für alle Nutzer:innen, egal ob es um Funktionen, Fragen oder Sicherheitsthemen geht.
Du kannst mit wenigen Klicks einen 1:1-Call mit Expert:innen buchen oder den Kanal wählen, der für dich am besten passt. Ob beim Einstieg, bei technischen Fragen oder bei Sicherheitsbedenken – das Support-Team hilft dir weiter.
Verfügbare Supportoptionen:
- Persönliche Beratungsgespräche auf Anfrage
- Kontaktaufnahme per Mail, Call oder direkt im Tool
- Unterstützung bei Onboarding, Funktionen & Sicherheit
Besuche die Support-Seite von TreasuryView, um Kontakt aufzunehmen.
Muss ich mein IT-Team einbinden, um TreasuryView sicher einzurichten?
Nein, Sie müssen Ihr IT-Team nicht einbinden, um TreasuryView sicher einzurichten.
Die Plattform ist cloudbasiert, sofort einsatzbereit und bietet alle relevanten Sicherheitsfunktionen wie Datenverschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und rollenbasierten Zugriff bereits integriert.
Wichtige Punkte:
- Sicher ab dem ersten Login, ohne IT-Aufwand
- 2FA und optionales SSO für zusätzlichen Schutz
- Unterstützung durch das TreasuryView-Expertenteam jederzeit verfügbar
So starten Sie sofort – sicher und unabhängig von Ihrer IT-Abteilung.
Mit welchen Unterauftragsnehmer gemäss DSGVO arbeitet TreasuryView zusammen?
TreasuryView arbeitet nach DSGVO-Vorgaben mit ausgewählten Unterauftragsverarbeitern, um Sicherheit, Verfügbarkeit und aktuelle Marktdaten sicherzustellen.
Die Infrastruktur basiert auf Microsoft Azure (Deutschland bzw. optional Westeuropa). Für E-Mail-Dienste wie Kontoaktivierungen oder Passwort-Resets wird SendGrid eingesetzt. Markt- und Finanzdaten stammen von Infront, Derivox und der Europäischen Zentralbank (EZB).
Unterauftragsverarbeiter im Überblick:
- Microsoft Azure – sicheres Cloud-Hosting
- SendGrid – E-Mail-Kommunikation
- Infront, Derivox, EZB – Markt- und Finanzdaten
Damit sind Ihre Daten DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
Welche zentralen Sicherheitsfunktionen bietet TreasuryView?
TreasuryView bietet zentrale Sicherheitsfunktionen, die sensible Finanzdaten zuverlässig schützen – ohne zusätzlichen IT-Aufwand.
Alle Daten sind DSGVO-konform in einer sicheren Cloud-Umgebung in Deutschland gespeichert, ergänzt durch externe Sicherheitsprüfungen und revisionssichere Audit-Trails.
Wichtige Funktionen:
- Unveränderbarer Audit-Trail für Nutzer- und Transaktionshistorie
- Datenstandort in Deutschland für Datenschutz & Compliance
- Dedizierte Cloud-Umgebung mit voller Admin-Kontrolle
- Single Sign-On (SSO) und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
So arbeiten Finanzteams jederzeit sicher und prüfungskonform.
Wo finde ich die Datenschutzerklärung und Impressum von TreasuryView?
Die Datenschutzerklärung und das Impressum von TreasuryView finden Sie direkt auf der offiziellen Website.
Dort sind auch die Nutzungsbedingungen (AGBs) verlinkt und jederzeit abrufbar:
Bei Rückragen unterstützt Sie das TreasuryView-Team jederzeit gerne.
Bietet TreasuryView Audit-Trails zur Unterstützung von Compliance-Anforderungen?
Ja, TreasuryView bietet umfassende Audit-Trails, die Ihre Compliance-Anforderungen revisionssicher unterstützen.
Alle Nutzeraktionen und Datenänderungen – von Transaktionen über Portfolios bis hin zu Gesellschaften – werden automatisch dokumentiert.
Vorteile:
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten
- Unterstützung interner Kontrollen und externer Audits
- Regulatorisch belastbare Nachweise
So erfüllen Sie Compliance-Anforderungen effizient und transparent.
Kann TreasuryView die Verarbeitung von Kontoauszügen automatisieren?
Nein, TreasuryView automatisiert die Verarbeitung von Kontoauszügen nicht, da der Fokus klar auf Darlehens-, Exposure- und Instrumentenmanagement liegt.
Die Plattform ist speziell für die Verwaltung von Darlehen, Hedging-Strategien und FX-Tracking entwickelt – nicht für Cash-Management oder Zahlungsverkehr. Dafür setzen Unternehmen in der Regel spezialisierte Cash-Tools zusätzlich ein.
Kernkompetenzen von TreasuryView:
- Darlehens- und Portfoliomanagement
- Verwaltung und Bewertung von Derivaten
- FX-Exposure-Analyse und Forecasting
So bleibt TreasuryView schlank und spezialisiert auf Finanzierungs- und Risikothemen.
Was passiert, wenn TreasuryView vorübergehend nicht verfügbar ist?
Wenn TreasuryView einmal nicht verfügbar ist, bleibt Ihre Datensicherheit vollständig gewährleistet.
Die Plattform trennt Anwendungszugriff und Datenspeicherung strikt, sodass selbst bei Wartungsarbeiten oder seltenen Ausfällen kein Datenverlust entsteht. Das TreasuryView-Team wird automatisch benachrichtigt, startet umgehend die Wiederherstellung und stellt die volle Verfügbarkeit meist innerhalb weniger Stunden sicher.
Technische Schutzmaßnahmen:
- Hochverfügbare Cloud-Infrastruktur auf Microsoft Azure
- Unveränderbare, standortübergreifende Datensicherungen
- Kontinuierliches Monitoring und sofortige Reaktionsprozesse
Verliere ich meine Daten, wenn ich mein TreasuryView-Abo kündige?
Nein, Sie verlieren Ihre Daten nicht, wenn Sie Ihr TreasuryView-Abo kündigen.
Sie behalten jederzeit das volle Eigentum an Ihren Daten und können Ihr gesamtes Darlehensportfolio jederzeit direkt aus der Plattform im Excel-Format exportieren. So bleibt Ihre Kontrolle und Transparenz auch nach der Kündigung vollständig erhalten. TreasuryView gewährleistet eine sichere, vertrauliche und DSGVO-konforme Datenverwaltung.
Wichtige Punkte:
- Volles Dateneigentum zu jeder Zeit
- Einfacher Excel-Export vor oder nach der Kündigung
- Sichere, DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Ist unsere Daten bei TreasuryView vor Cyberangriffen geschützt?
Ja, Ihre Daten sind bei TreasuryView umfassend vor Cyberangriffen geschützt – dank eines mehrstufigen Sicherheitskonzepts auf Enterprise-Niveau.
Die Plattform nutzt Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand, kontinuierliche Systemüberwachung sowie regelmäßige, unabhängige Sicherheitsprüfungen durch LocateRisk. Alle Daten werden in ISO 27001-zertifizierten EU-Rechenzentren gehostet und durch strenge Zugriffskontrollen geschützt.
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen:
- Unabhängiges LocateRisk-Audit: Bewertung 97,15 / 100
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und vollständige DSGVO-Konformität
- Permanente Überwachung und Bedrohungsprävention
Wie oft werden die TreasuryView-Daten gesichert?
TreasuryView führt automatisch alle 24 Stunden eine vollständige Datensicherung durch.
Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Systemausfalls ist ein möglicher Datenverlust auf maximal 24 Stunden begrenzt. Alle Backups werden verschlüsselt, an mehreren EU-Standorten gespeichert und regelmäßig auf Integrität und Wiederherstellbarkeit geprüft.
Zentrale Sicherungsmaßnahmen:
- Tägliche, automatisierte Datensicherungen
- Verschlüsselte, mehrstandortige Speicherung in der EU
- Geprüfte Wiederherstellungsverfahren für unterbrechungsfreien Betrieb
Wer kann auf unsere Finanzdaten in der TreasuryView-Plattform zugreifen?
Standardmäßig können nur Sie – und von Ihnen ausdrücklich freigegebene Personen – auf Ihre Finanzdaten in TreasuryView zugreifen.
Alle Informationen bleiben vertraulich, solange Sie keinen Zugriff für andere registrierte TreasuryView-Nutzer freigeben. Externe oder nicht registrierte Personen haben ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keinerlei Einsichtsmöglichkeiten.
Zentrale Zugriffskontrollen:
- Standardmäßig privat – Zugriff nur mit Ihrer Freigabe
- Nur autorisierte, registrierte Nutzer erhalten Zugriff
- Keine externe Einsicht ohne ausdrückliche Zustimmung