Finanzreporting Software für Finanzteams in KMUs, die aus Excel herausgewachsen sind
Manuelle Reports automatisieren für volle Kontrolle über dein Darlehensmanagement
Spare dir stundenlange manuelle .
Behalte den Überblick mit automatisierten, präsentationsfertigen Reports
Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe. Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Excel war nie für Reporting gemacht.
Darum kämpfen Finanzteams mit dem Berichtswesen.
Excel-Tabellen werden schnell unübersichtlich.
Manuelle Reporting-Zyklen ziehen sich über Tage.
Audits führen zu Chaos im Team - Fehler inklusive.
Geht jemand, geht auch das Wissen verloren.
Du bist nicht allein. Über 80 % der CRE-Finanzteams, die noch mit Excel arbeiten, kennen genau diese Probleme.
Was TreasuryView für dich automatisiert?
Einmal eingeben – mehrere Reports. Immer aktuell.
Trage deine Darlehen einmal ein – TreasuryView hält alle Berichte automatisch aktuell.
Cashflow-Prognosen
Zins-, Tilgungs- und Fälligkeitsdarstellung
Berichte für Regulatorik und Audit
Exportfertig und teilbar mit Team oder externen Partnern
Zinsberichte auf Monatsbasis
Automatisch berechnet – auch bei variabler Verzinsung
Dashboards für CFO & Investoren
Visualisierungen für Geschäftsleitung und Investoren
Hedge-Wirksamkeit auf einen Blick
Klarer Überblick, was funktioniert - und was nicht
Refinanzierungs-Check
Hinweise, wenn bessere Konditionen möglich sind
3 zentrale Darlehens-Reports, mit denen Finanzteams in KMUs
in Excel kämpfen-
einfach automatisiert mit TreasuryView

Schluss mit dem monatlichen Berechnungsmarathon in Tabellenkalkulationen!
Treasuryview berechnet die Zinsen für all deine Darlehen automatisch, in Echtzeit und Taggenau. Das spart Dir enorm Zeit und stellt sicher, dass Dein monatliches Reporting und die Liquiditätsplanung immer auf verlässlichen Zahlen basieren.
Du hast jederzeit den Überblick über deine Zinskosten – fehlerfrei und aktuell.
Ende der Sollzinsbindung? Planst du die nächste Refinanzierung? Dann ist es entscheidend, die exakte Restschuld zum Ablauf der Zinsbindung zu kennen.
Treasuryview liefert dir diesen Wert und vieles mehr auf Knopfdruck, basierend auf den hinterlegten Geschäftsdaten und Tilgungsplänen. So bist du perfekt vorbereitet für Gespräche mit Banken und triffst fundierte Entscheidunen.
Dies ermöglicht Dir eine frühzeitige Einschätzung von Refinanzierungsbedarfen und schafft Handlungsspielräume.
Alle Zinsbindungs- und Darlehenssumschuldungstermine automatisch überwachen


Wann laufen welche Beträge aus? Ein klares Fälligkeitsprofil ist essenziell für deine Liquiditätsplanung und das Management des Zinsrisikos.
Mit Treasuryview siehst du, wann welche Tilgungen und Zinsen fällig werden– grafisch und tabellarisch aufbereitet. So behältst Du auch deine zukünftigen Zahlungsströme aus variabel verzinsten Darlehen dank Terminzins-Prognosen stets im Blick – und kannst die strategische Liquidität deines Finanzierungsportfolios optimal steuern.
Ein Muss für jedes proaktive Finanzmanagement!
Wie du Fälligkeiten und den Fest-/Variabel-Mix deiner Darlehen automatisch im Blick behältst
“ I love how it [TreasuryView] automates risk forecasting and report generation. It saves so much time compared to manual processes.”
Ritish S., Debt Specialist (SMB). Source: G2.
Don’t wait until the next board meeting to find a gap.
Within 30 day TreasuryView trial, you can already organise your data, automate reports, save time.
Start <1 Minute
Direkt kostenfrei loslegen:
Melde dich kostenlos an und entdecke alle Funktionen
Tag 1.
Deine Daten, deine Kontrolle:
Darlehensgeschäfte erfassen oder importieren und Einblicke gewinnen
Ab der 1. Woche.
Tägliche Aufgaben automatisieren:
Individualisiere Ansichten. Leistungsstarke Reports.
Ab der 3. Woche
Triff datengestützte Entscheidungen:
Beobachte die Zinsmärkte. Bewerte Zinsrisiken, simuliere Hedging-Optionen.
Innerhalb 30 Tagen.
✅ 26 Stunden Arbeit gespart.
✅ Aufgaben 90% automatisiert.
Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe.
Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Buche ein persönliches Gespräch mit Margo Karp

Ihre sensiblen Firmendaten sind bei uns sicher: Sie werden ausschließlich nach dem strengen deutschen und europäischen Datenschutz verarbeitet und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren gespeichert. Sicher vor unberechtigtem Zugriff.
Außerdem arbeiten wir eng mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, der all unsere Vorgänge prüft und weiter verbessert.
FAQ: Wie TreasuryView das Reporting automatisiert
Wie individuell lassen sich Reports in TreasuryView anpassen?
TreasuryView bietet dir ein hohes Maß an Anpassung für deine spezifischen Reporting-Anforderungen.
Du kannst Reports so gestalten, dass sie unternehmensspezifische Formate, Branchenstandards oder die Erwartungen deiner Stakeholder erfüllen. Layouts, Kennzahlen, Filter und Ausgabeformate lassen sich flexibel anpassen – egal ob intern oder extern.
Was du anpassen kannst:
- Format und Struktur nach Unternehmensvorgaben
- Relevante Metriken und Zeiträume
- Filter und Ansichten je nach Empfänger
- Exportformate für Management, Prüfer oder Banken
Wie kann ich meine bestehenden Excel-Tabellen in TreasuryView importieren?
Sie können Ihre bestehenden Excel-Tabellen entweder über eine Upload-Vorlage direkt in TreasuryView importieren oder die Daten über eine benutzerfreundliche Eingabemaske erfassen.
Da rund 90 % der Nutzer die Eingabemaske bevorzugen, gelingt der Einstieg meist schneller und ohne Anpassungsaufwand. Nach dem Upload oder der Eingabe erhalten Sie sofort Zugriff auf:
- Eine vollständige Transaktionsübersicht
- Risikoanalysen auf Knopfdruck
- Individuell anpassbare Dashboards und Visualisierungen
So verschaffen Sie sich in wenigen Minuten Klarheit über Ihre Darlehenssituation.
Brauche ich Unterstützung vom IT-Team, um meine Darlehensdaten in TreasuryView zu übertragen?
Nein, Sie benötigen keine IT-Unterstützung, um Ihre Darlehensdaten in TreasuryView zu übertragen.
Die Plattform ist für Finanzteams konzipiert und erlaubt es, Daten eigenständig per Excel-Vorlage hochzuladen oder manuell über eine Eingabemaske einzugeben.
Ihre Vorteile:
- Kein IT-Projekt oder Schnittstellen-Setup notwendig
- Schneller Start ohne Verzögerung
- Volle Kontrolle beim Eingeben und Hochladen der Daten
So können Sie TreasuryView in wenigen Minuten eigenständig nutzen.
Wie automatisiert TreasuryView das Reporting von Darlehens und Zinsexposure-Positionen?
TreasuryView automatisiert das Reporting von Darlehens- und Zinsexposure-Positionen durch anpassbare Dashboards und teilbare Berichte.
Sie erstellen individuelle Übersichten für interne Zwecke oder für das Management-Reporting und können diese als Live-Dashboards (Lese- oder Schreibzugriff) teilen oder als Tabellen exportieren.
Das Ergebnis:
- Deutlich weniger Zeitaufwand im Reporting
- Höhere Transparenz über Darlehen, Absicherungen und Exposures
- Einheitliche Datenbasis für alle Stakeholder
So bleibt Ihr Team jederzeit auf dem gleichen Informationsstand.
Wie lassen sich die Auswertungen in TreasuryView individuell anpassen?
TreasuryView erlaubt Ihnen, Auswertungen flexibel an Ihre individuellen Reporting-Anforderungen anzupassen.
Reports können so gestaltet werden, dass sie exakt den internen Vorgaben oder den Erwartungen von Stakeholdern entsprechen. Dabei lassen sich zahlreiche Parameter variieren:
- Format und Struktur nach Unternehmensvorgaben
- Auswahl relevanter Kennzahlen und Zeiträume
- Filter und Ansichten je nach Empfänger
- Exportformate für Management, Prüfer oder Banken
So erhalten Sie maßgeschneiderte Reports ohne zusätzlichen Aufwand.
Kann TreasuryView bei der Identifikation von Refinanzierungsmöglichkeiten helfen?
Ja, TreasuryView hilft Ihnen, Refinanzierungsmöglichkeiten gezielt zu erkennen und zu bewerten.
Sie können Strategien für auslaufende Darlehen manuell hinterlegen oder die Refinanzierungs-Eingabemaske nutzen, um Szenarien automatisch zu strukturieren – inklusive verschiedener Darlehensarten, Zahlungspläne und Zinsmodelle.
Vorteile:
- Klarer Vergleich von Optionen und Konditionen
- Unterstützung bei Zinskostenoptimierung und Zinsmanagement
- Strukturierte Entscheidungsgrundlage für zukünftige Finanzierungen
So finden Sie passende Refinanzierungsszenarien in wenigen Klicks.
Kann TreasuryView die Effektivität von Zinsabsicherungen/Zins-Hedges überwachen?
Ja, TreasuryView überwacht die Effektivität von Zinsabsicherungen (Hedges) im Verhältnis zu Ihrem Darlehensportfolio.
Sie können Hedge-Coverage-Ratios, Laufzeitabweichungen und Mark-to-Market-Werte für Zinsderivate wie Swaps oder Forwards zentral einsehen. Auf Wunsch lassen sich auch Währungsabsicherungen einbinden.
Funktionen im Überblick:
- Übersicht über Hedge-Ratios, Wirksamkeit und Laufzeiten
- Transparente Bewertung aktueller Derivate-Marktwerte
- Grundlage für fundierte Entscheidungen im Zinsrisikomanagement
So erkennen Sie Risiken frühzeitig und sichern Compliance.
Wie können mittelständische Unternehmen das Darlehens-Reporting automatisieren?
Mittelständische Unternehmen automatisieren ihr Darlehens-Reporting, indem sie von manuellen Excel-Reports auf eine spezialisierte Plattform wie TreasuryView wechseln.
Die Software zentralisiert alle Daten und erstellt automatisch Auswertungen und Dashboards mit Echtzeit-Übersicht über Darlehen, Hedges und Intercompany-Finanzierungen.
Vorteile:
- Weniger Fehler durch automatisierte Prozesse
- Bis zu 40 % Zeitersparnis pro Berichtslauf
- Zentrale, prüfungssichere Datenbasis auch bei Personalwechseln
So wird Reporting schneller, transparenter und nachhaltiger.
Kann TreasuryView die Liquiditätsplanung verbessern?
Ja, TreasuryView verbessert die Liquiditätsplanung durch präzise Cashflow-Prognosen basierend auf Ihren Darlehen und Hedges.
Die Plattform erstellt vorausschauende Zahlungspläne für Zinsen, Tilgungen und Absicherungsgeschäfte, sodass Sie Mittelabflüsse und -zuflüsse frühzeitig erkennen.
Vorteile:
- Genauere Steuerung auf Einzel- und Gruppenebene
- Verlässliche Zins- und Tilgungspläne
- Konzernweite Cashflow-Prognosen für bessere Entscheidungen
So erhalten Sie eine klare Vorschau Ihrer Zahlungsströme.
Kann TreasuryView detaillierte Reports zum Darlehensportfolio erstellen?
Ja, TreasuryView erstellt sowohl fertige als auch individuell anpassbare Reports für Ihr Darlehensportfolio.
Sie erhalten tägliche, wöchentliche oder monatliche Berichte mit Kennzahlen zu Salden, Zinsen und Fälligkeiten. Darüber hinaus lassen sich Reports flexibel an interne Formate, regulatorische Anforderungen oder Empfängerwünsche anpassen.
Ideal für:
- Schnellüberblicke und Status-Updates
- Interne Analysen und Prüfberichte
- Präsentationen auf Management- oder Board-Ebene
So haben Sie jederzeit eine präzise und anpassbare Grundlage für Entscheidungen.
Fragen zum Treasury Management System (FAQ)?
Finde Antworten in unseren FAQs oder schreib uns direkt.
Schluss mit manuellen Reports in Excel.
Automatisieren Sie Ihr Finanzreporting starten Sie noch heute.
Funktionen
Use Cases