Starten mit TreasuryView –
Persönlicher Support vom ersten Tag an

Bei uns sprichst du nicht mit einem Bot.


Du bekommst direkte Hilfe von echten Menschen, die sich mit Darlehensmanagement auskennen – von Anfang an.

Ob du gerade dein Konto einrichtest, deine Daten importierst oder zwischendurch Fragen hast –
wir sind für dich da und unterstützen dich Schritt für Schritt.


Ziel ist, dass du dein Darlehensmanagement einfach automatisierst – ohne Umwege.

Nargo Karp - TreasuryView founder

Buche ein Gespräch mit Margo Karp

It [TreasuryView] is  very intuitive tool to use with enough capabilities to get a clear understanding of your company’s treasury status.

I also really value the support I get from their team setting it up for my company.

Miguel Angel V.
Debt Specialist, TreasuryView user

Capterra.

Einfach registrieren und loslegen.
TreasuryView ist direkt nach der Anmeldung einsatzbereit.

1. Kostenlos anmelden.
Keine Kreditkarte nötig

Erstelle ein kostenloses Konto und gib deine geschäftliche E-Mail-Adresse an.
Wir rufen dich nicht ungefragt an und schicken dir auch keine Flut an Werbemails.

Du kannst TreasuryView 30 Tage kostenlos testen und sehen, ob es das richtige Tool für dich ist.

2. E-Mail bestätigen

Wir senden dir eine E-Mail zur Verifizierung deines Kontos.

Falls du keine erhältst:

    1. Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.

    2. Oder schreib uns an: sales@treasuryview.com

3. Direkt loslegen mit
TreasuryView Software

Importiere (einige) deiner Transaktionsdaten – und du hast sofort Zugriff auf:

  • aktuelle Marktdaten
  • automatisierte Reports
  • alle Tools, die du für ein effizientes Darlehensmanagement brauchst

Schritt für Schritt:
So erstellst du ein kostenloses Konto und testest TreasuryView

Starte deinen Anmeldeprozess über den Registrierungslink

  1. Gib deine E-Mail-Adresse ein
  2. Bestätige deine E-Mail (schau sicherheitshalber auch im „Spam“- oder „Junk“-Ordner nach)
  3. Gib deinen Firmennamen und ein Passwort ein
  4. TreasuryView ist einsatzbereit – leg los mit dem Testen!

Wähle den Support-Kanal, der am besten zu deinem Team passt

Wir sind für dich da – über den Kanal, der für dich am einfachsten ist. Und ganz wichtig: Hinter unserem Support steckt immer ein echter Mensch.

Du erreichst unser Team auf dem Weg, der für dich am besten passt:

  • per E-mail (support@treasuryview.com)
  • telefonisch: +496987009093 ENG/DE
  • per Video-Call  (Zoom/Teams) – ENG/DE
  • über deinen Slack- oder Teams-Kanal
  • persönlich – nach Terminvereinbarung
  • über das Kontaktformular

Häufige Fragen von neuen TreasuryView-Nutzer:innen

Ja, TreasuryView ist ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen, z. B. aus dem Bereich der gewerblichen Immobilien, Immobilienfonds, Stiftungen, Hotels, Logistik-Immobilien u. a., die nach professionellen Software-Alternativen zu Excel suchen.

Im Vergleich zu Tabellenkalkulationen bietet TreasuryView eine automatisierte, zentralisierte und fehlerfreie Lösung für das Darlehensmanagement – inklusive tagesaktueller Marktdaten sowie Darlehens- und Darlehensportfolioübersichten in Echtzeit.

Vorteile gegenüber Excel:

  • Automatisierte Auswertungen ohne manuellen Aufwand
  • Alle Darlehens- und Derivatedaten zentral statt Versionschaos
  • Keine Integration oder Schulung notwendig – sofort im Self-Service nutzbar
  • Transparentes Abo-Modell, direkt startklar

Vergleiche selbst: Tabellen/Excel vs. TreasuryView – und teste es kostenlos.

TreasuryView bietet umfassende Unterstützung beim Onboarding – mit Online-Schulungen, MS Teams-Sessions und jederzeit verfügbaren interaktiven Hilfsmaterialien.

Du bekommst bei Bedarf 1:1-Demo-Calls, Teamtrainings für dein Finanzteam und Zugang zum Demo Hub mit Videos und Anleitungen. Auch wenn die Plattform intuitiv ist – steht dir Unterstützung immer zur Verfügung, damit du vom ersten Tag an sicher mit Darlehen, FX und Derivaten arbeiten kannst.

Schulungsangebote bei Bedarf:

  • Live-Onboarding-Calls und persönliche Walkthroughs
  • Schulungen für das gesamte Finanzteam
  • 24/7-Zugang zum Demo Hub zur eigenständigen Einarbeitung

Starte mit TreasuryView – mit Schulung, wenn du sie brauchst.

Die Migration Ihrer Treasury-Daten nach TreasuryView ist schnell und unkompliziert – besonders, wenn Sie bisher mit Excel arbeiten.

Sie können entweder Excel-Dateien über Importvorlagen hochladen oder Ihre Daten direkt über die geführte Eingabemaske erfassen, die von 90 % der Nutzer bevorzugt wird. Auch ein teilweiser Start reicht, um sofort von automatisierten Reports zu profitieren.

Ihre Optionen:

  • Nutzung der Eingabemaske für präzise Datenerfassung
  • Upload bestehender Excel-Dateien
  • Start mit wenigen Einträgen und späterer Erweiterung

So erhalten Sie ohne großen Aufwand sofortige Transparenz und Auswertungen.

Ja, im TreasuryView Start-Abo sind standardmäßig 5 interne Nutzer enthalten – mit flexiblen Erweiterungsoptionen für wachsende Teams.

Das Start-Paket (250 €/Monat) umfasst 5 Benutzer pro Organisation. Bei Bedarf können zusätzliche Nutzer hinzugebucht oder mehrere Organisationen unter einem Zugang verwaltet werden.

Wichtige Punkte:

  • 5 Nutzer im Basispaket inklusive
  • Dashboards auch für externe Stakeholder teilbar
  • Skalierbares Setup für wachsende Finanzteams

So bleibt TreasuryView anpassbar – egal, wie groß Ihr Team wird.

Die kostenlose Testphase von TreasuryView läuft 30 Tage und umfasst den vollen Funktionsumfang – ganz ohne Kreditkarte oder Verpflichtung.

Nach Erstellung eines Nutzerkontos können Sie sofort starten und Darlehensübersichten, Exposure-Tracking sowie Hedging-Simulationen ausprobieren. Während der Testphase steht Ihnen kostenloser Expertensupport zur Verfügung.

Highlights:

So testen Sie TreasuryView risikofrei und praxisnah mit Ihren eigenen Daten.

TreasuryView führt automatische tägliche Datensicherungen durch, um Ihre Finanzdaten zuverlässig zu schützen.

Alle Instrumentendaten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert und regelmäßig gesichert. Dadurch wird das Risiko von Datenverlust minimiert und die Betriebssicherheit für Ihr Finanzteam gewährleistet.

So können Sie sich jederzeit auf eine stabile und geschützte Datenbasis verlassen.

TreasuryView lässt sich leicht mit gängigen Buchhaltungssystemen und Plattformen integrieren – per integrierten Tools oder moderner API.

Egal ob QuickBooks, SAP oder Google Docs: TreasuryView unterstützt reibungslose Datenflüsse und bietet zusätzlich Azure SSO für sicheren Zugriff. Bei Bedarf hilft das TreasuryView-Team beim Setup.

Unterstützte Integrationen:

  • M365
  • Intuit/QuickBooks und SAP
  • Google Docs und Azure SSO
  • REST-API für individuelle Workflows

Jetzt Integrationsmöglichkeiten von TreasuryView entdecken.

TreasuryView wird regelmäßig mit neuen Funktionen und Sicherheitsupdates erweitert – ganz ohne IT-Aufwand für dich.

Die Plattform entwickelt sich kontinuierlich weiter, basierend auf Nutzerfeedback, regulatorischen Anforderungen und Marktentwicklungen. Alle Updates erfolgen automatisch im Hintergrund – du arbeitest immer mit der aktuellsten Version.

🚀 PS: Trage dich in die Warteliste für den kommenden AI Treasury Manager ein – und bleib auf dem neuesten Stand.

Ja – TreasuryView unterstützt interne Audits, da alle Transaktionen und Berechnungen vollständig nachvollziehbar sind.

Ob Darlehen, Hedges oder FX-Geschäftejede Buchung wird dokumentiert und ist bei Bedarf prüfbar.

Finanzteams und Prüfer:innen können Daten, Berechnungslogik und Änderungen jederzeit transparent nachvollziehen.

Bereit, Excel endlich hinter dir zu lassen?
Wir sind da, wenn du uns brauchst.

Verschaff dir den vollen Überblick über deine Kredite und Hedging-Instrumente, automatisiere deine Reports und greif auf aktuelle Marktdaten zu – alles an einem Ort.

Nach oben scrollen