Kommunales Zins und Schhuldenmanagement

Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden.Testphase endet automatisch.

Schuldenverwaltung  Software für die Mitarbeiter der Kämmerei

Anforderungsgerechtes Zins- und Schuldenmanagement.

Einfach. Automatisiert. Professionell.

Präzise Verwaltung und Überwachung von Darlehen, Liquiditätskrediten, Neuaufnahmen, Umschuldungen und Zinsderivaten. Taggenaue Marktbeobachtung und Risikosteuerung dank marktdatenbasierter Report-, Planungs- und Bewertungsmodelle.  

Jetzt 30 tage kostenlos testen. Die Testphase endet automatisch. Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden.

6+ Stunden
wöchentlich eingespart

Mehr Zeit für Strategie, weniger für Tabellenkalkulationen

100.000+ €
Verluste vermieden

Finanzielle Risiken reduzieren, bevor sie entstehen.

Über 90%
automatisierte Dateneingabe

Weniger manuelle Arbeit, weniger Fehler durch Automatisierung.

Kommunales Zins-und Schuldenmanagement mit tagesaktuellen Kapitalmarktdaten und auf Knopfdruck, fehlerfrei.

Der Start in das tägliche Zins- und Schuldenmanagement mit zeitsparenden und intelligenten Marktdaten-Automatisierungen war nie einfacher. Erhalte anforderungsgerechte und handlungsleitende Analysen und Reports auf der Grundlage der Parameter des kommunalen Darlehensportfolios. 

Von einer effektiven Erfassung und Auswertung der Daten und Pararameter Deines Darlehensportfolios bis hin zu einem professionellen Zinsmanagement, proaktiv und auch unter dem Einsatz von Finanzderivaten.

Alle Auswertungen, die im kommunalen Zins-und Schuldenmanagement Kontext relevant und zielführend sind.

TreasuryView unterstützt typische fachliche Anforderungen an die moderne Zins-und Schuldenmanagement Software.

  • Kassenkredite
  • Förderdarlehen
  • Variable Darlehen
  • Ratendarlehen
  • Annuitätendarlehen
  • Darlehen mit unregelmäßigen Tilgungsstrukturen und Kupons
  • Festzinsdarlehen
  • Overnight Darlehen
  • Fremdwährungskredite

    Zinsderivate

  • Payer Swaps/Receiver-Swaps
  • Kündbare Payer-Swaps
  • Doppel-Swaps
  • Caps, Floors, Collars
  • Strukturierte Zinsoptionen
  • Receiver und Payer Swaptions
  • Werden Darlehensverträge mit einer endenen Zinsbindungsfrist umgeschuldet, kann eine Simulation durchgeführt werden
  • Benchmark-Portfolio, mit dem das aktuelle Portfolio verglichen werden kann
  • Auswirkungen in Frage kommender Zinssicherungsmöglichkeiten für variable Positionen oder aus der Zinsbindung laufende Darlehen auf Zinsaufwand und Durchschnittszins
  • Berücksichtigung von Planwerten /Planungsszenarien auf Zins- und Tilgungsleistung bzw. auf Zinsaufwand
  • Bei der Simulation eines Einsatzes von bestimmten Absicherungs-Derivaten fliessen aktuelle Indikationen ein.
  • Zinsaufwand in Portfoliobetrachtung für Planungszeitraum ist in mehreren Szenarien darstellbar (zB: Marktsituation, Zinserhöhung, Zinssenkung in Form von Parallelverschiebung der Zinskurve).
  • Im Planungszeitraum die Entwicklung des Portfolio-Durchschnittszinses (zB.aktuelle Forwardkurve, Zinserhöhung (+100 BP), Zinssenkung (-100 BP)) abrufbar.
  • Szenarioberechnungen inkl. Zinssensitivität sowie Darlehens- und Portfoliosimulation auch mittels zukünftiger Darlehen sind möglich.
  • Simulation von Marktveränderungen/ Einsatz von fiktiven Derivaten und deren Auswirkungen auf die Zinsausgaben.
  •  
  • Darlehensgeber. Gegenparteien
  • Zinssätzen
  • Zinsbindungstermine
  • Künftige/historische Fälligkeiten
  • Restschuldbeträge bzw. aktuelle Volumina bei Derivaten
  • Liquiditäts- und Investitionskrediten​
  • Volumenverteilung
  • Zinsderivate können in Zusammenhang mit dem Grundgeschäft betrachtet (Bewertungseinheiten).
  • Zinskostenobergrenze oder eines maximalen Durchschnittzinses (mögliche Überschreitungen werden angezeigt).
  • Werden Darlehensverträge mit einer endenen Zinsbindungsfrist umgeschuldet, kann eine Simulation durchgeführt werden
  • Benchmark-Portfolio, mit dem das aktuelle Portfolio verglichen werden kann
  • Auswirkungen in Frage kommender Zinssicherungsmöglichkeiten für variable Positionen oder aus der Zinsbindung laufende Darlehen auf Zinsaufwand und Durchschnittszins
  • Berücksichtigung von Planwerten /Planungsszenarien auf Zins- und Tilgungsleistung bzw. auf Zinsaufwand
  • Bei der Simulation eines Einsatzes von bestimmten Absicherungs-Derivaten fliessen aktuelle Indikationen ein.
  • Zinsaufwand in Portfoliobetrachtung für Planungszeitraum ist in mehreren Szenarien darstellbar (zB: Marktsituation, Zinserhöhung, Zinssenkung in Form von Parallelverschiebung der Zinskurve).
  • Im Planungszeitraum die Entwicklung des Portfolio-Durchschnittszinses (zB.aktuelle Forwardkurve, Zinserhöhung (+100 BP), Zinssenkung (-100 BP)) abrufbar.
  • Szenarioberechnungen inkl. Zinssensitivität sowie Darlehens- und Portfoliosimulation auch mittels zukünftiger Darlehen sind möglich.
  • Simulation von Marktveränderungen/ Einsatz von fiktiven Derivaten und deren Auswirkungen auf die Zinsausgaben.

Zusammenarbeit im Team

Sicherer Versand von Einzelgeschäften und Portfolios an Teammitglieder bzw. Projektbeteiligten die ebenfalls TreasuryView nutzen. 

Zugriffs- und Schreibrechte lassen sich sehr flexibel handhaben.

Datenimport und-export

  • Downloads der Einzelgeschäfte und ganzer Portfolios und Weiterverarbeitungz.B. in Tabellenkalkulationsprogrammen möglich (grundsätzlich aber nicht erforderlich)
  • Synchronisierung der Daten mit Finance-Backend Systemen über Rest-API

Eigene Marktdatenpräsenz (inkl.Drittlizenzen). Optionale Bereitstellung über Rest-API Schnittstellen.

Bewertung von Derivaten, Fair Value Berechnungen, Prognose variabel verzinsten Finanzinstrumente:

  • Zinsstrukturkurven
  • Zinsspreads
  • Terminzinssätze Zinsstrukturkurve
  • historische Referenzzinsen, Zinsstrukturkurven
  • aktuelle und historische Wechselkurse
  • Szenariobetrachtung der Marktdaten wie z.B. Parallelverschiebung, Versteilerung, oder andere Veränderungen der Zinskurve

Compliance und Datenschutz

Ihre sensiblen Firmendaten sind bei uns sicher:

  • Sie werden ausschließlich nach dem strengen deutschen und europäischen Datenschutz verarbeitet und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren gespeichert.Sicher vor unberechtigtem Zugriff.
  • Außerdem arbeiten wir eng mit einem externen Sicherheitsexperten und Datenschutzbeauftragten zusammen, die all unsere Vorgänge prüfen und weiter verbessern.

Anforderungskonforme Software für den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten

Anforderung
Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation

Begriffsbestimmungen

die in der Dienstanweisung definierten Begriffe (z.B. Finanz-/Derivate, Grundgeschäfte, Basiswerte/Underlyings, Kontrahenten, Kreditportfolio, Schuldenportfolio, Swaps, Zinsderivate) verwenden und verwalten.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️⭐️

Ziele des Derivateinsatzes

die Ziele eines Derivateinsatzes im Zins- und Schuldenmanagement unterstützen, wie z.B. die Einhaltung oder Unterschreitung der Zinsaufwandsplanung, die sparsame und/oder wirtschaftliche Gestaltung bestehender oder künftig abzuschließender Verbindlichkeiten, die Begrenzung bzw. Verminderung bestehender Zinsaufwendungen bzw. Zinsausgaben sowie die Sicherung von Zinskonditionen auch für die Zukunft, die Begrenzung und Steuerung von Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken, die Optimierung und Ausrichtung des Schuldenportfolios auf die individuelle Risikotragfähigkeit bzw. die Umsetzung der individuellen Risikostrategie der Stadt, die Herstellung/ Aufrechterhaltung von Kontinuität und Planbarkeit der Zinsausgaben.
⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️
Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation
Marktbeobachtung und Markteinschätzung
die Beobachtung der Zins-, Geld- und Kapitalmärkte ermöglichen und die Dokumentation des Marktumfelds unterstützen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Funktionsalternativen des Derivateinsatzes
die Verwendung von Finanzderivaten zur Sicherung (Hedging) und zur Optimierung des Schuldenportfolios ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Konnexität

die Konnexitätsanforderungen beim Einsatz von Finanzderivaten sicherstellen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Bilanzieller Ausweis von Derivaten

den Sicherungszusammenhang zwischen Grund- und Sicherungsgeschäft nachvollziehbar und transparent dokumentieren.

⭐️⭐️⭐️

⭐️

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

die Wirtschaftlichkeit des Derivateinsatzes nachweisen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation
Grundsätze der Angebotseinholung und Vergabe
die Einholung von Vergleichsangeboten und die Vergabe des Zuschlags unterstützen.
⭐️⭐️⭐️
⭐️
Handlungsvorschlag

die Erstellung eines Handlungsvorschlags ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Abschlussvorbereitung

die Vorbereitung des Abschlusses eines Derivategeschäftes unterstützen.
⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️
Angebotseinholung

die Einholung von Angeboten ermöglichen.

⭐️⭐️

Form und Fristen der Angebotseinholung

die Form und die Fristen der Angebotseinholung regeln.

⭐️⭐️

⭐️
Angebotsauswertung

die Auswertung der Angebote ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️
Derivatabschluss/Zuschlag
den Derivatabschluss und die Zuschlagserteilung unterstützen.

Abwicklung des Derivatgeschäftes

die Abwicklung des Derivatgeschäftes unterstützen.

⭐️⭐️

⭐️
Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation
Organisation
das Risikomanagement und die Risikosteuerung unterstützen.
⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️
Portfoliostruktur-Limite

die Begrenzung und Steuerung von Risiken aus der Portfoliostruktur ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Katalog zulässiger Finanzderivate

die im Zins- und Schuldenmanagement zulässigen Zins- und Währungsderivate verwalten.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Produkt-Limite

 die für die Kontrahierung der derivativen Finanzinstrumente gesetzten Limite verwalten.

⭐️⭐️⭐️⭐️
⭐️⭐️

Limite zur Sicherung von Kassenkrediten

die landesrechtlichen Regelungen bezogen auf Volumen und Laufzeit beim Einsatz von Derivaten im Liquiditätsbereich/Kassenkreditbereich beachten.

⭐️⭐️⭐️

⭐️⭐️
Verlustrisiko

die Definition und Vereinbarung einer maximalen Verlustschwelle ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Identifizierung und Quantifizierung von Risiken

die Identifizierung und Quantifizierung von Risiken ermöglichen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Steuerung von Risiken im Portfolio

die Steuerung von Risiken im Portfolio unterstützen.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation
Dokumentation
die Dokumentation des Abschlusses eines Derivatgeschäftes ermöglichen.
⭐️
⭐️
Berichtswesen

die Erstellung von Berichten über Bestand und Bestandsentwicklung, Risikoanalyse, Finanzmarktanalyse, Derivate und Wirtschaftlichkeit unterstützen.

⭐️⭐️⭐️⭐️

⭐️

Allgemeine Anforderungen Beschreibung: Die Software soll Treasuryview Tabellenkalkulation
Verfahren
die Änderung und die Beendigung von Derivatgeschäften unterstützen.

⭐️⭐️⭐️

Das erreichst du mit TreasuryView in nur 30 Tagen

Start <1 Minute

Direkt kostenfrei loslegen:

Melde dich kostenlos an und entdecke alle Funktionen

Tag 1.

Deine Daten, deine Kontrolle: 

Darlehensgeschäfte erfassen oder importieren und Einblicke gewinnen

Ab der 1. Woche.

Tägliche Aufgaben automatisieren:

Individualisiere Ansichten. Leistungsstarke Reports.

Ab der 3. Woche

Triff datengestützte Entscheidungen:

Beobachte die Zinsmärkte. Bewerte Zinsrisiken, simuliere Hedging-Optionen.  

Innerhalb 30 Tagen.

 

✅ 26 Stunden Arbeit gespart.

✅ Aufgaben 90% automatisiert.

Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe.

Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Datenschutz und Datensicherheit

Ihre sensiblen Firmendaten sind bei uns sicher: Sie werden ausschließlich nach dem strengen deutschen und europäischen Datenschutz verarbeitet und in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren gespeichert. Sicher vor unberechtigtem Zugriff.

Außerdem arbeiten wir eng mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusammen, der all unsere Vorgänge prüft und weiter verbessert.

FAQ - Die Nutzung von TreasuryView: Kommunalen Schuldenmanagement

Kommunales Schuldenmanagement ist die strukturierte Verwaltung und Steuerung aller Kredit- und Finanzierungsverbindlichkeiten einer Kommune – mit Fokus auf Kosten, Risiken und Compliance.

Dazu zählen die zentrale Übersicht über Darlehen und Fälligkeiten, Zins- und Tilgungspläne, Refinanzierungsentscheidungen sowie prüfungsfähiges Reporting; Szenarien (z. B. +100 bp) machen Budgeteffekte früh sichtbar.

Wesentliche Aufgaben:

  • Transparenz über Salden, Zinsen, Fälligkeiten
  • Zinsrisiko-/Covenant-Überwachung, ggf. Mark-to-Market
  • Planung von Neuaufnahmen/Umschuldungen
  • Revisionssichere Reports für Haushalt, Aufsicht, Audit

TreasuryView unterstützt Kommunen dabei mit zentralen Daten, Szenarien und auditfähigen Auswertungen – anfrage angebotsabgabe

Die Zins- und Schuldenportfolio-Simulation in TreasuryView verbindet Ihre Vertragsdaten mit tagesaktuellen Zinskurven, bewertet Positionen Mark-to-Market und spielt Zinsszenarien per Klick durch.

Sie modellieren Effekte von ±100 bp, eigenen Zinspfaden oder Prognosen auf Cashflows, Kosten und Werte – mit sofortiger Sicht in Dashboards.
Eine integrierte Risk Engine berechnet laufend Zins-/Rückzahlungs-Cashflows, Zinsexposures und unterstützt Neuaufnahmen bzw. Refinanzierungen, bevor Risiken entstehen.

Vorteile:

  • CF@R/VaR & What-if mit/ohne Hedges.
  • Refinanzierungs- und Fälligkeitstracker.
  • Live-Dashboards, Teilen/Export ohne Copy-Paste.

Zinsderivate sind Verträge wie Swaps, Caps, Floors oder Collars zur Steuerung und Absicherung von Zinsrisiken.

TreasuryView erfasst und bewertet Derivate tagesaktuell (Mark-to-Market), berechnet Zins-/Cashflows automatisch und zeigt Hedge-Coverage, Laufzeitabweichungen und Wirksamkeit. Integrierte Referenzzins- und Swapkurven ermöglichen Szenarien (±100 bp, eigene Pfade) sowie CFaR/VaR-Analysen. Prüfungsfähige Dashboards und Reports unterstützen schnelle Entscheidungen und Compliance.

Vorteile:

  • Automatisierte Bewertung & Abgrenzungen
  • Szenario- und What-if-Analysen
  • Hedge-Monitoring (Coverage, Mismatches)
  • Audit-Trails & exportierbare Reports
Ja, Ihre Daten sind in TreasuryView hochgradig gesichert und werden nach strengen EU-Datenschutzstandards verarbeitet.
 
Alle Kundendaten werden in Deutschland in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum gehostet und durch externe Datenschutz- und Cyber-Experten überwacht. TreasuryView setzt dabei auf:
 
  • Datenverschlüsselung während Übertragung und Speicherung
  • DSGVO-konforme Verarbeitung
  • Auditierte Sicherheit mit 97,15/100 im LocateRisk-Rating (Branchenschnitt: 67,09)
  • SSO und 2FA
 
Damit erfüllen Sie höchste Anforderungen an Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit.

TreasuryView bietet eine moderne REST-API sowie fertige Integrationen zu gängigen Systemen.

Datenflüsse zu Buchhaltung und Reporting lassen sich ohne großes IT-Projekt anbinden; Single Sign-On sorgt für sicheren Zugriff. Für individuelle Prozesse stehen API-Endpunkte und RPA-kompatible Exporte bereit.

Optionen:

Mehr über integrationen

Ja – TreasuryView ist für Kommunen, Städte und kommunale Unternehmen ausgelegt und unterstützt professionelles Zins- und Schuldenmanagement.

Die Plattform bietet prüfungsreife Reports, Audit-Trails und DSGVO-konforme Datenhaltung in Deutschland – ohne IT-Projekt. Referenzen stellt das Team auf Anfrage bereit.

Geeignet für:

  • Zentrale Darlehens- und Fälligkeitsübersichten
  • Szenarien für Zinskosten & Refinanzierung
  • Covenant-Monitoring und Mark-to-Market
  • Teilbare Dashboards für Kämmerei, Aufsicht & Prüfer

TreasuryView passt zu Ihren Anforderungen – stellen Sie jetzt Ihre Anfrage zur Angebotsabgabe, und wir erstellen Ihnen umgehend ein maßgeschneidertes Angebot.

Ja, TreasuryView bietet umfassenden Support mit Schulung, Webinaren, festen Ansprechpartnern und praxisnaher Dokumentation.

Sie erhalten Hilfe ohne Zusatzkosten – vom Start bis zum laufenden Betrieb – per 1:1-Call, Chat, E-Mail oder Telefon. Schulungen erfolgen live (MS Teams) und on-demand über den Demo-Hub.

Leistungsumfang:

  • Live-Onboarding & Team-Trainings
  • Webinare/Walkthroughs mit Expert:innen
  • Persönlicher Ansprechpartner (auch in der Testphase)
  • Dokumentation, Videos & Schritt-für-Schritt-Guides

Book a call – in 30 Minuten klären wir Bedarf, Datenbeispiel und Umsetzung.

Sie erhalten ein Angebot für kommunales Zins- und Schuldenmanagement am schnellsten über das Online-Formular.

Öffnen Sie die Seite , geben Sie kurz Kommune, Darlehensvolumen und Reportingbedarf an – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden mit einem maßgeschneiderten, unverbindlichen Angebot (auf Wunsch inkl. Demo-Call).

Schritte:

  • Seite öffnen und Formular ausfüllen
  • Optional Unterlagen (z. B. Excel) beifügen
  • Absenden – Rückmeldung ≤ 24 h

Jetzt Angebot anfragen

Nein – es gibt keine Vorabkosten und keine Verpflichtungen, wenn Sie ein Angebot bei TreasuryView anfordern.

Die Anfrage ist unverbindlich; Demo-Call und 30-tägige Testphase mit vollem Funktionsumfang sind kostenfrei und enden automatisch. Sie zahlen erst, wenn Sie einen Plan buchen.

Vorteile:

  • Kostenfrei & ohne Kreditkarte
  • Voller Funktionsumfang in der Testphase
  • Unverbindlicher Demo-Call
  • Rückmeldung auf Angebotsanfragen i. d. R. binnen 24 Stunden
  • Angebot anfragen oder gratis ausprobieren.

Starte mit einer Zins-und Schuldenmanagement Software, die Dich deutlich voranbringen wird. Versprochen.


Verlassen Sie sich auf stets präzise und aktuelle Daten.

Back Main page  / Zurück zur Hauptseite
Nach oben scrollen