Die Kyriba Alternative für den Mittelstand: Einfache Treasury Software für Kredite und Zinsderivate

Kyriba vs. TreasuryView:
Ein Vergleich von Softwarelösungen für Darlehens- und Derivatemanagement in KMU

TreasuryView automatisiert das tägliche Reporting, liefert echtzeit Risikoeinsichten und ermöglicht fundierte Finanzentscheidungen für KMUs.

Sehen Sie, wie sich TreasuryView im Vergleich zu Kyriba schlägt.

Führende Software-Anbieter für Darlehens- und Zinsrisikomanagement Direkter Vergleich für KMU Finanzteams

TreasuryView vs. Kyriba

Category Kategorie TreasuryView (für KMUs) Kyriba (für Konzerne)
Zielgruppe

Point-Lösung für Finanz- und Treasury-Teams im Mittelstand: Wechsel von Excel zu einer professionellen Software für Darlehensverwaltung und Zins-Hedging.  

Großunternehmen mit Bedarf nach einer vollständig integrierten Treasury-Plattform.

Fokus & Funktionen

  • Darlehens-und Derivateverwaltung auf Nutzer-, Team- und Unternehmensebene. Unterstützt alle gängigen Darlehensarten:
    Fest- & variabel verzinste Kredite
  • Variabel verzinsliche Darlehen
  • Annuitätendarlehen
  •  Gesellschafterdarlehen, Fremdwährungsdarlehen
  • Intercompany darlehensmanagement

Inklusive Zinsderivate wie Zins-Swaps, Forward swaps, Zins-Caps, Zins-Floors oder Zins-Swaptions  

Fokus auf umfassende Treasury-Prozesse wie Cash-, Zahlungs- und Working-Capital-Management.

Für Unternehmen mit langfristiger Strategie, tiefen Integrationen und hoher Systemkomplexität.

Einrichtung & Start

Startklar direkt nach der kostenlosen Anmeldung.
Keine IT-Implementierung, keine Integrationen, keine Wartezeit.

Ideal für Teams, die schnell Ergebnisse und Compliance brauchen – ohne Berater oder komplizierte Projekte.

Für Großunternehmen mit komplexen Anforderungen an die Systemintegration. Individuelles Setup und Integrationen in ERP-, Bank- und Handelssysteme.

Erfordert IT-Teams, externe Beratung, sorgfältige Projektplanung und eine Implementierungsphase von mehreren Monaten.

Time-to-Value

Voll einsatzbereit in weniger als einem Tag.

  • Daten über die Eingabemaske erfassen oder Excel import
  • Sofortige Auswertungen, Dashboards und marktdatenbasierte Szenarioberichte
  • Keine Schulung erforderlich
  • Persönlicher Support inklusive
Die Live-Schaltung und Implementierung kann je nach Unternehmensgröße und Komplexität mehrere Wochen oder Monate dauern.

Preisgestaltung

Ab 250 € pro Monat – monatlich kündbar. Transparente Preise für Erweiterungen und wachsende Nutzung. 30 Tage kostenlos testen – wahlweise mit Demo- oder eigenen Daten.

Die Preise sind individuell und richten sich nach der Größe und Komplexität des Unternehmens. Zudem gibt es eine lange Vertragsbindung mit entsprechenden Kündigungsfristen sowie separate Kosten für den Support.

Support
  • Hilfe via Teams, Zoom oder E-Mail – immer erreichbar.
  • Schnelles Self-Onboarding 
  • Keine versteckten Gebühren.
  • EU-basierte Plattform mit DSGVO-konformer IT und Daten- Sicherheit.

Abhängig vom Vertrag. Meist ticketbasiert, mit längeren Reaktionszeiten – außer bei Premium-Support.

Integrationen

Integrationen sind zu Beginn nicht notwendig.

API- und ERP-Integrationen sind optional und können zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden.

Mehr über Integrationen

Integrationen sind zwingend erforderlich, um die volle Funktionalität zu nutzen (z. B. Banken, ERP- oder Handelssysteme).

Dies führt zu höheren Vorabkosten und einer komplexeren Implementierungsphase, bis die Lösung produktiv eingesetzt werden kann.

Anwendererfahrung

  • Self-Service-Nutzung der Software
  • Self-Service-Analytics und Reporting
  • Automatisierte Zins- und Szenario-Prognosen
  • Tagesaktuelle Marktdaten sind vorintegriert
  • Standardisierte Auswertungen in wenigen Minuten – ganz ohne manuellen Aufwand

Entwickelt für Konzerne mit komplexen Anforderungen an Workflows und Reporting.

  • Unterstützt integrierte Prozesse für Finanzinstrumente.
  • Erfordert oft Experten-Support und Schulungen.
Vorteile
  • Umfassende Treasury-Plattform für global agierende Konzerne
  • Integration mit verschiedenen Treasury-Modulen für Zahlungsverkehr, FX, Inhouse Banking, Netting und Multi-Entity-Liquidity.
  • Stärke liegt in komplexen Integrationen.
  • Ideal für Unternehmen mit grösserenTreasury-Abteilungen.
Einschränkungen

Fokus auf Darlehen, Hedging und FX: Keine All-in-One-Lösung mit Zahlungsverkehr oder Cash-Management (noch nicht).

Ideal für Teams, die Excel schnell durch eine professionelle Softwarelösung ersetzen und eine marktdatenbasierte Risikokontrolle einführen möchten.

Sehr umfangreich für KMU mit einfachen Anforderungen.

Möglicherweise hoher anfänglicher Aufwand beim Setup – oft ungeeignet für kleinere Teams ohne dediziertes Treasury.

Testmöglichkeit?

🟢 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Kein kostenloser Test möglich.

Zugang zur Software erhalten Sie meist erst nach mehreren Demos, Projektterminen und abgeschlossenen Preisverhandlungen

Den vollständigen Funktionsvergleich finden Sie auf Capterra

✅ Vertrauenswürdiger, unabhängiger Vergleich. Keine Marketing-Floskeln.

Entdecke dein TreasuryView-Dashboard – jetzt kostenlos ausprobieren

KMU-Leitfaden:
Wie Sie die richtige Treasury-Software für Darlehens- und Derivatemanagement auswählen

Problem Wenn "ja", könnte TreasuryView genau die richtige Lösung für Sie sein.

Verlassen Sie sich noch auf Excel-Tabellen für die Verwaltung Ihrer Darlehen und Hedging-Positionen?

TreasuryView deckt alle Darlehenstypen ab, einschließlich FX-Exposures und Derivaten.

Alle Darlehen und Derivate in einem Dashboard – keine Suche mehr durch Tabellen oder Dateien.

Verwalten Sie verschiedene Darlehensinstrumente, einschließlich Bank- und Intercompany-Darlehen, Privat- und Risikokapital sowie Leasing oder Zinsderivate?

TreasuryView ist auf die effiziente Verwaltung von Darlehen, Hedging-Instrumenten, Zinssätzen und FX-Exposures (über Add-ons) sowie auf automatisierte Treasury- und Risikoberichterstattung spezialisiert.

Aktualisieren Sie noch manuell statische Excel-Tabellen für Darlehen, Investitionen und Zinsderivate?
✅ TreasuryView automatisiert tägliche Management-Berichte, Cashflow-Prognosen für Instrumente und Derivatebewertungen. Aktuelle Marktdaten sind integriert.

Müde von komplexen, monatelangen IT-Projekten, um mit einer neuen Treasury-Software zu starten?

TreasuryView ist nach der Anmeldung einsatzbereit. Keine Integrationen im Voraus erforderlich.

Suchen Sie eine erschwingliche Treasury-Software ohne langfristige Verpflichtung?
✅ €250/Monat Plan – volle Funktionalität enthalten. Transparent, keine Überraschungen.

Ihr Finanzteam sucht eine intuitive und leistungsstarke Treasury-Lösung, nicht die komplexe Enterprise-TMS?

✅ TreasuryView ist für Finanznutzer und Teams entwickelt.
Ihre Priorität ist es, schnell klare Einblicke zu erhalten (in Tagen, nicht in Monaten)?

TreasuryView liefert Klarheit über Exposure und Risiko in allen Darlehen und Hedging-Positionen. Führen Sie Risiko- und Exposure-Berichte innerhalb von Tagen durch, ohne Onboarding-Anrufe oder Integrationen.

Benötigen Sie solide Sicherheit und eine Garantie für europäische Datenschutzstandards

✅ TreasuryView erfüllt strenge EU-DSGVO-Datensicherheitsstandards. Alle Kundendaten werden sicher in Deutschland gespeichert.
Sie benötigen saubere, teilbare Berichte für Investoren, Auditoren oder Ihren Vorstand?
✅ TreasuryView automatisiert in einem Klick audit-fähige Berichte.

Interessiert an einer risikofreien Testversion, die Ihnen alle Funktionen mit Ihren echten Daten zeigt?

✅ Testen Sie alles 30 Tage kostenlos. Keine Einrichtung, keine Kreditkarte. Laden Sie einfach Ihre Transaktionsdaten hoch, erstellen Sie Management-Berichte und entdecken Sie die gesamte Plattform selbst oder nach einer Demo.

In deiner 30-tägigen kostenlosen Testphase bekommst du:
alle Kredite und Absicherungen auf einen Blick - inklusive automatisierter Reports und aktueller Marktdaten.

Start <1 Minute

Direkt kostenfrei loslegen:

Melde dich kostenlos an und entdecke alle Funktionen

Tag 1.

Deine Daten, deine Kontrolle: 

Darlehensgeschäfte erfassen oder importieren und Einblicke gewinnen

Ab der 1. Woche.

Tägliche Aufgaben automatisieren:

Individualisiere Ansichten. Leistungsstarke Reports.

Ab der 3. Woche

Triff datengestützte Entscheidungen:

Beobachte die Zinsmärkte. Bewerte Zinsrisiken, simuliere Hedging-Optionen.  

Innerhalb 30 Tagen.

 

✅ 26 Stunden Arbeit gespart.

✅ Aufgaben 90% automatisiert.

Jetzt 30 tage kostenlos testen. Keine Kaltanrufe.

Zugang in weniger als einer Minute. Die Testphase endet automatisch (ohne Verlängerung oder Kündigung). Es müssen keine Zahlungsmittel hinterlegt werden

Nargo Karp - TreasuryView founder

Buche ein persönliches Gespräch mit Margo Karp

Vertrauenswürdige Lösung für Finanzteams und -profis

"It is very intuitive tool to use with enough capabilities to get a clear understanding of your company's treasury status. I also really value the support I get from their team setting it up for my company."

GDPR (DSGVO)-Compliant

Kundendaten in Deutschland gehostet

FAQ: Warum sich KMUs für TreasuryView statt Kyriba entscheiden​

TreasuryView wurde speziell für KMUs entwickelt – mit einem einfachen, bezahlbaren und sofort einsatzbereiten Tool für Darlehens- und Treasury-Management. Die Lösung ist schlank, aber skalierbar: Erweiterungen auf Enterprise-Niveau sind möglich, wenn dein Unternehmen wächst – inklusive individueller Funktionen für größere Teams.

Kyriba hingegen richtet sich an Großunternehmen mit komplexen Treasury-Strukturen und hoher IT-Abhängigkeit. TreasuryView funktioniert eigenständig in der Cloud, ganz ohne IT-Projekt und ist sofort startklar.

👉 Für einen detaillierten Vergleich sieh dir TreasuryView vs Kyriba auf Capterra an.

TreasuryView wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, die eine einfache, bezahlbare und schnell einsatzbereite Lösung für ihr Darlehens- und Treasury-Management suchen – ohne die Komplexität und die hohen Kosten typischer Enterprise-Systeme wie Kyriba.

Hier die wichtigsten Unterschiede:

  1. Einfache Bedienung: TreasuryView ist intuitiv gestaltet – ideal für Finanzteams ohne IT-Hintergrund. Die Oberfläche ist übersichtlich und leicht verständlich. Kyriba hingegen ist komplexer und erfordert oft dedizierte IT-Ressourcen.

  2. Schneller Start: Kein IT-Projekt notwendig – einfach anmelden und direkt loslegen. Im Gegensatz dazu dauert die Einführung von Kyriba oft Wochen oder Monate, besonders für KMUs mit begrenzten Ressourcen.

  3. Preismodell: TreasuryView bietet ein transparentes, faires Abo-Modell ab 250 €/Monat – ohne versteckte Kosten oder lange Vertragsbindung. Kyriba richtet sich preislich eher an Großunternehmen.

  4. Zielgruppe: TreasuryView ist ideal für Teams, die aus Excel herausgewachsen sind – mit Fokus auf Darlehensverwaltung, Cashflow-Prognosen und automatisierte Reports. Kyriba bietet tiefergehende Funktionen für Konzerne – ist aber oft überdimensioniert für KMUs.

  5. Automatisierung and Reports: TreasuryView automatisiert tägliche Berichte und Prognosen – spart Zeit und reduziert Fehler. Kyriba bietet ähnliche Funktionen, aber mit höherer Komplexität und steilerer Lernkurve.

Die beste Alternative zu Kyriba für mittelständische Unternehmen hängt von Ihren Zielen, der Systemkomplexität und dem Budget ab – führende Anbieter sind TreasuryView, TIS, Nomentia und Cobase.

Je nachdem, ob der Fokus auf Fremdkapitalmanagement, Liquiditätssteuerung oder Zahlungsabwicklung liegt, bieten diese Lösungen unterschiedliche Vorteile:

  • TreasuryView. Ideal für Unternehmen mit €10–€500 Mio. an Finanzverbindlichkeiten. Bietet strukturierte Verwaltung von Krediten, Hedges und Intercompany-Darlehen – ohne IT-Aufwand und als Excel-Ersatz.
  • TIS (Treasury Intelligence Solutions).  Stärken im Bereich Zahlungsverkehr und Bankanbindung für international tätige Unternehmen.
  • Nomentia.  Modular aufgebaut mit Fokus auf Cashflow-Planung, Liquiditätsübersicht und Kommunikation mit Banken – kann bei komplexen Setups kostspielig werden.
  • Cobase.  Konzentriert sich auf Multi-Banking-Zugriffe und Zahlungsfreigaben – nützlich bei vielen Banken und dezentralen Strukturen.

Die richtige Wahl hängt ab von:

  • Zielsetzung Ihrer Treasury-Abteilung
  • Technischer Infrastruktur und IT-Ressourcen
  • Investitionsrahmen

TreasuryView eignet sich besonders für Unternehmen, die eine schlanke, sichere und automatisierte Lösung für das Schuldenmanagement suchen – ohne komplexe Systemlandschaften.

TreasuryView wurde speziell für KMUs entwickelt und bietet:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche, die leicht zu bedienen ist.

  • Kostenkontrolle: Klare, Abo-basierte Preisgestaltung –  ohne Einrichtungsgebühren!

  • Schnelle Einrichtung: Kein IT-Projekt oder Integrationen nötig! Sofort einsatzbereit nach der Anmeldung.

  • Automatisierung und Zeitersparnis: 90 % der Berichterstattung wird automatisiert, was Stunden manueller Arbeit spart.

  • Aktuelle Marktdaten integriert: Erhalten Sie aktuelle Finanzberichte und nutzen Sie integrierte Swap-Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen – simulieren Sie diese mit wenigen Klicks.

  • Cloud-basiert: Tägliche Darlehensverwaltung cloud-basiert. Cloud-basierte Zusammenarbeit im Team!

  • Daten in Deutschland gespeichert: Ihre Daten werden sicher und DSGVO-konform gespeichert.

  • 30 Tage kostenlose Testversion: Testen Sie, ob TreasuryView Ihren Bedürfnissen entspricht.

Am einfachsten über eine Eingabemaske die Geschäftsdaten erfassen oder über Upload die Daten hochladen.

Den Rest macht die Software. Genauer: Unser Rechenkern und intelligenten Datenautomatisierungen liefern Dir die gewünschten Analysen und Auswertungen für die professionelle Darlehensverwaltung.

Nein. TreasuryView ist speziell für Finanzteams konzipiert – ganz ohne technisches Vorwissen. Alles ist sofort startklar, intuitiv und selbsterklärend.

Nein. Bestehenden Formeln und Daten bleiben bleiben beim Upload in jedem Falle erhalten.

Und ausgehend hiervon generiert die Software entsprechend individueller Vorgaben weitergehende Erkenntnisse, und zwar vollautomatisiert und auf Knopfdruck.

a. TreasuryView ist DSGVO-konform, läuft in der EU-Cloud und speichert alle Kundendaten auf Servern in Deutschland – mit höchsten Sicherheitsstandards.
 
Treasuryview certificate for cyber security

Selbstverständlich. Das einfache Zusammenarneiten im Team, online, mit einer single source of truth und ohne manuelle Fehler ist einer der wesentlichen

Vorteile von TreasuryView. Gemeinsame Analysen, Auswertungen und Reports — TreasuryView steht auch für ‚New Work‘ in der Finanzabteilung und über Abteilungsgrenzen hinweg.

Ja, das ist möglich.

Alle Darlehensmanagment Dashboards werden idealerweise an den individuellen Anforderungen ausgerichtet und dabei auch im Zeitablauf angepasst.

Ja, TreasuryView bietet Funktionen zur Abbildung von Zinsentwicklungen, Derivaten und Absicherungsszenarien – inklusive aktueller Marktdaten und Projections.

Das ist ideal für Finanzteams, die mehr als nur Zahlungsströme im Blick behalten möchten.

Normalerweise siehst du schon innerhalb von Stunden einen echten Mehrwert

Es ist keine Implementierung nötig: Einfach Daten erfassen oder hochladen, Reports oder Dashboards aktivieren und loslegen.

Weitere FAQs zum Treasury- und Darlehensmanagement-System oder kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen.

Nach oben scrollen